– Schritt für Schritt zum Paradigmenwechsel

Schritt für Schritt zum Paradigmenwechsel

Wissenschaftsministerin informiert sich über inklusive Maßnahmen an der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. „Schritt für Schritt schaffen wir einen Paradigmenwechsel – weg von der Fürsorge im Einzelfall hin zum Ermöglichen der selbstbestimmten Teilhabe aller Menschen. […] Dass alle Menschen ohne Hürden unsere Hochschulen, Forschungsinstitute oder Kultureinrichtungen besuchen oder dort arbeiten können, ist unser Ziel und auch gesetzlicher Auftrag.“

 

Zurück zur Übersicht

Weitere Beiträge der Kategorie Allgemein

Corona-Pandemie und soziale Teilhabe älterer Menschen

In dem Beitrag „Wie die Corona-Pandemie die soziale Teilhabe älterer Menschen verändert – und was nun zu tun ist“ von Karl Michael Griffig werden die  Veränderungen für die soziale Teilhabe älterer Menschen durch die Corona-Pandemie diskutiert. Es wird vor den schädlichen Folgen der häufigen Gleichsetzung von Alter und Krankheit gewarnt. Diese ignoriere die Vielfalt des […]

Mehr lesen über „Corona-Pandemie und soziale Teilhabe älterer Menschen”

Hackathon für mehr Teilhabe an Kulturveranstaltungen

Am 27.11.2020 wird ein 48-Stunden Hackathon stattfinden, um die digitalen Rahmenbedingungen mittels open-source Lösungen für mehr Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen an Kulturveranstaltungen zu verbessern. Der Hackathon wird von „KuDiBa – Kultur Digital Barrierefrei“ organisiert, einer gemeinsamen Initiative von Handiclapped-Kultur Barrierefrei e.V. und MusicTech Germany e.V.

Mehr lesen über „Hackathon für mehr Teilhabe an Kulturveranstaltungen”
Alle Nachrichten anzeigen