Lesetipp: Diversität in Bibliotheken
Diversität in Bibliotheken: Theorien, Strategien und Praxisbeispiele
Der Vielfalt der Gesellschaft gerecht zu werden, stellt öffentliche Bibliotheken vor Herausforderungen. Der Band gibt einen Überblick zur strategischen und diskriminierungskritischen Organisationsentwicklung sowie zur Veranstaltungs- und Bestandsarbeit für diversitätssensible Öffnung. Eine Vielzahl von Praxisbeispielen aus dem Programm „360° – Fonds für Kulturen der neuen Stadtgesellschaft“ werden vorgestellt.
Weitere Beiträge der Kategorie Allgemein
Aufruf: Kurzfilmtag mit Beiträgen in Leichter Sprache
Die AG Kurzfilm, organisiert zum 9. Mal den KURZFILMTAG und läd Sie ein, am 21. 12. 2020 oder in der Woche zuvor Filme für Menschen zu zeigen, die Leichte Sprache nutzen. Alles, was Sie brauchen, sind Beamer, Rechner und eine Wand. Die Anmeldung als Veranstalter auf der Webseite der AG Kurzfilm ist kostenlos. Sie können […]
Mehr lesen über „Aufruf: Kurzfilmtag mit Beiträgen in Leichter Sprache”Auftakt der Servicestelle Inklusion im Kulturbereich
Am 2. März 2018 fällt der offizielle Startschuss für die Servicestelle Inklusion im Kulturbereich. Im Rahmen einer Fachveranstaltung im Sächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst wird die Servicestelle ihre Angebote auf Landesebene vorstellen.
Mehr lesen über „Auftakt der Servicestelle Inklusion im Kulturbereich”Weitere Beiträge der Kategorie Handbuch / Leitfäden
Posten auf Social Media
Leitfaden für barrierefreies Posten auf Social Media von TU Dortmund und Zentrum für Hochschulbildung veröffentlicht.
Mehr lesen über „Posten auf Social Media”Ideenboard: Inklusion im Museum
Wie kann der Wandel des Museums zu einer inklusiven Institution initiiert, realisiert und evaluiert werden?
Mehr lesen über „Ideenboard: Inklusion im Museum”Weitere Beiträge der Kategorie Text & Grafik
Hackathon für mehr Teilhabe an Kulturveranstaltungen
Am 27.11.2020 wird ein 48-Stunden Hackathon stattfinden, um die digitalen Rahmenbedingungen mittels open-source Lösungen für mehr Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen an Kulturveranstaltungen zu verbessern. Der Hackathon wird von „KuDiBa – Kultur Digital Barrierefrei“ organisiert, einer gemeinsamen Initiative von Handiclapped-Kultur Barrierefrei e.V. und MusicTech Germany e.V.
Mehr lesen über „Hackathon für mehr Teilhabe an Kulturveranstaltungen”