Die ehemals Deutsche Zentralbücherei für Blinde in Leipzig hat einen neuen Namen.
DZB wird Deutsches Zentrum für barrierefreies Lesen
Anlässlich des 125-jährigen Geburtstages der DZB wurde der Name in „Deutsches Zentrum für barrierefreies Lesen“ (dzb lesen) geändert. Das dzb lesen bietet blinden, seh- und lesebehinderten Menschen ein vielfältiges Angebot an Literatur zum Ausleihen und Kaufen. Darüber hinaus gehören Dienstleistungen auf dem Gebiet der barrierefreien Kommunikation wie die Prüfung von Webseiten oder die Erstellung barrierefreier Dokumente zum Portfolio der dzb.
Weitere Beiträge der Kategorie Digitale Barrierefreiheit
Anleitung Barrierefreie Dokumente
Die Professur Mensch-Computer-Interaktion der TU Dresden bietet neue Anleitungen und Flyer sowie eine YouTube-Vorlesungsreihe zum Thema Barrierefreie Dokumente an.
Mehr lesen über „Anleitung Barrierefreie Dokumente”Reale Barrieren im virtuellen Raum
Welche Barrieren sich für Menschen mit Seheinschränkung in VR-Anwendungen ergeben können, wurde in einer Online-Diskussion festgehalten.
Mehr lesen über „Reale Barrieren im virtuellen Raum”Weitere Beiträge der Kategorie Kommunikation & Information
Lesetipp: Diversität in Bibliotheken
Der Vielfalt der Gesellschaft gerecht zu werden, stellt öffentliche Bibliotheken vor Herausforderung. Ein kürzlich publizierter Band widmet sich der Problematik.
Mehr lesen über „Lesetipp: Diversität in Bibliotheken”Prozessbegleitung für Kultureinrichtungen
Am 1. Oktober 2021 startet die Servicestelle wieder die Prozessbegleitung zur Inklusionsentwicklung in sächsischen Kultureinrichtungen!
Mehr lesen über „Prozessbegleitung für Kultureinrichtungen”