Engagement
Raul Krauthausen geht in diesem Beitrag der Frage nach: „Kann ich als Nicht-Behinderter mich für die Rechte behinderter Menschen einsetzen?“ Die Kurzantwort lautet „JA!“ Im Beitrag finden Sie eine Handlungsempfehlung.
Weitere Beiträge der Kategorie Kommunikation & Information
1. Preis für das inklusive Projekt „QuaBIS – Sachsen“
Die Universität Leipzig und die Technische Universität Dresden werden gemeinsam für das Projekt »QuaBIS – Sachsen, Qualifizierung von Bildungs- und Inklusionsreferent:innen für inklusive Hochschulentwicklung in Sachsen« mit dem ersten Preis des Innovationspreises Weiterbildung 2020 geehrt. Der Preis wird vom sächsischen Kultusministerium verliehen.
Mehr lesen über „1. Preis für das inklusive Projekt „QuaBIS – Sachsen“”Forschungsergebnisse zur Anwendung von Leichter Sprache
Die Publikation überprüft die aktuelle Praxis rund um das Thema Leichte Sprache und stellt allen, die mit Leichter Sprache arbeiten (wollen) neuste Erkenntnisse einschließlich praktischer Empfehlungen zur Verfügung. Das Projekt beschäftigte sich mit folgenden Fragen: Ist „Leichte Sprache“ wirklich gut verständlich? Für wen ist sie verständlich und was ist eigentlich ‚gute‘ „Leichte Sprache“? Was funktioniert […]
Mehr lesen über „Forschungsergebnisse zur Anwendung von Leichter Sprache”Weitere Beiträge der Kategorie Netzwerk
Einladung Runder Tisch
Bitte leiten Sie folgenden Aufruf in ihren Netzwerken und an mögliche Interessent:innen weiter.
Mehr lesen über „Einladung Runder Tisch”Veranstaltungsreihe: Meet & Greet
In der Veranstaltungsreihe treffen Menschen aus Kultur und Politik KünstlerInnen mit und ohne Behinderung um über inklusive Kulturpolitik zu diskutieren.
Mehr lesen über „Veranstaltungsreihe: Meet & Greet”