Vielfalt, Inklusion und Teilhabe für Sachsen
Positionen und Erwartungen der sächsischen Selbsthilfe an die Koalitionsverhandlungen
Die Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Sachsen e. V. erwartet von CDU, GRÜNE und SPD, dass sie ihre Arbeit inklusiv, sozial und solidarisch ausrichten. Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung als auch Menschen im Ehrenamt erwarten, dass ihre Belange und Anliegen im neuen Koalitionsvertrag den richtigen Platz finden. Dabei sollen Vielfalt, Inklusion und Teilhabe für Sachsen im Mittelpunkt stehen.
Weitere Beiträge der Kategorie Allgemein
Inklusionsnetzwerk Sachsen: Gesichter der Inklusion gesucht
Das Inklusionsnetzwerk Sachsen sucht für seine Kampagne in den sozialen Medien und auf www.inkusionsnetzwerk-sachsen.de Gesichter der Inklusion: Menschen, die sich auf ihre Art und Weise für das Miteinander in Sachsen einsetzen. Das können beispielsweise Lehrer sein, die inklusiv unterrichten; Mütter und Väter, die für ihr behindertes Kind Rechte einfordern; Betroffene, die für mehr Barrierefreiheit eintreten; […]
Mehr lesen über „Inklusionsnetzwerk Sachsen: Gesichter der Inklusion gesucht”Sächsischer Förderpreis für Kunst und Demografie 2020: „KunstZeitAlter“ – ZUSAMMENHALT
Zum dritten Mal schreibt das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus zusammen mit dem Landesverband Soziokultur Sachsen e.V. und der Johanna und Fritz Buch Gedächtnis-Stiftung den Sächsischen Förderpreis für Kunst und Demografie „KunstZeitAlter“ aus.
Mehr lesen über „Sächsischer Förderpreis für Kunst und Demografie 2020: „KunstZeitAlter“ – ZUSAMMENHALT”