Das Projekt Leidmedien.de der SOZIALHELDEN wurde 2012 zu den Paralympics in London gegründet, um JournalistInnen Tipps für eine Berichterstattung über behinderte Menschen auf Augenhöhe zu geben. Ein Team aus Medienschaffenden mit und ohne Behinderung berät seitdem Redaktionen, um Berührungsängste abzubauen und Begegnungen zwischen nicht behinderten und behinderten Menschen zu schaffen. Jetzt legen Leidmedien.de eine neue Broschüre vor.
Neue Leidmedien-Broschüre: Behinderung in den Medien
Welche Idee steckt hinter dem Projekt Leidmedien.de? Welche Begriffe über behinderte Menschen sind diskriminierend, welche auf Augenhöhe? Die Leidmedien-Broschüre gibt Hintergrundinformationen und Sprach-Beispiele.
Weitere Beiträge der Kategorie Allgemein
Parade der Vielfalt am 5. Mai
Seit vielen Jahren gibt es auch in Dresden verschiedene Aktionen anlässlich dieses Tages, um auf die Situation der Menschen mit Behinderungen aufmerksam zu machen. Am 5. Mai 2018 wird wieder gemeinsam bunt, fröhlich, laut und nachdrücklich auf die Rechte von Menschen mit Behinderung aufmerksam gemacht. Nach Start in Dresden wird die Parade für Menschen mit […]
Mehr lesen über „Parade der Vielfalt am 5. Mai”Bilder hörbar machen – Audiodeskription für Film und Theater
Audiodeskription ist eine akustische Bildbeschreibung, die es sehbehinderten oder blinden Menschen ermöglicht, visuelle Vorgänge z.B. einen Film oder ein Bühnenstück zu verstehen. Auf Deutschlandfunk beschreibt die Audiodeskriptorin Anke Nicolai ihre Arbeit.
Mehr lesen über „Bilder hörbar machen – Audiodeskription für Film und Theater”