Das Projekt Leidmedien.de der SOZIALHELDEN wurde 2012 zu den Paralympics in London gegründet, um JournalistInnen Tipps für eine Berichterstattung über behinderte Menschen auf Augenhöhe zu geben. Ein Team aus Medienschaffenden mit und ohne Behinderung berät seitdem Redaktionen, um Berührungsängste abzubauen und Begegnungen zwischen nicht behinderten und behinderten Menschen zu schaffen. Jetzt legen Leidmedien.de eine neue Broschüre vor.
Neue Leidmedien-Broschüre: Behinderung in den Medien
Welche Idee steckt hinter dem Projekt Leidmedien.de? Welche Begriffe über behinderte Menschen sind diskriminierend, welche auf Augenhöhe? Die Leidmedien-Broschüre gibt Hintergrundinformationen und Sprach-Beispiele.
Weitere Beiträge der Kategorie Allgemein
Inklusiver Theaternachmittag anlässlich des Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung
Nach dem Motto „Von Anfang an“ werden am 6. Mai SchauspielstudentInnen aus Leipzig mit ihrer Interpretation des Tapferen Schneiderleins im Zentralwerk in Dresden zu sehen sein. Neben einer künstlerischen Mitmachaktion, haben die BesucherInnen auch die Möglichkeit sich in den offenen Ateliers des Zentralwerks inspirieren zu lassen. Die Vorstellung wird in Gebärdensprache übersetzt und auch der […]
Mehr lesen über „Inklusiver Theaternachmittag anlässlich des Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung”Kulturförderung gerecht gestalten
Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit für KulturakteurInnen und KulturnutzerInnen mit
Behinderung in und durch Maßnahmen der Kulturförderung.