KURZFILMTAG am 21.12.2021
Der KURZFILMTAG ist ein bundesweites Kurzfilmfest, welches am 21. Dezember – dem kürzesten Tag des Jahres – stattfindet. Die AG Kurzfilm ruft interessierte VeranstalterInnen jedes Jahr dazu auf, eigene Veranstaltungen durchzuführen. 2019 wurden fast 400 Veranstaltungen angeboten und konnten damit ein breites Publikum erreichen. In diesem Jahr feiert der KURZFILMTAG sein 10-jähriges Jubiläum.
Ziel des KURZFILMTAGs ist es, den Kurzfilm möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen. Daher werden auf unserer Webseite neben Kurzfilmprogrammen, die sich mit dem diesjährigen Fokus „Fundstücke“ beschäftigen auch zielgruppenspezifische Programme angeboten.
Darunter befinden sich die Programme des Specials
„Leichte Sprache“, die von der AG „Leichte Sprache“ des Lebenshilfe Dresden e.V. für ZuschauerInnen mit Lernschwierigkeiten kuratiert wurden sowie
das barrierefreie Programm „Butterfahrt – Kurzfilmperlen barrierefrei aufgefädelt“ mit Audiodeskription und Untertiteln für Hörgeschädigte, zusammengestellt von dem KLAPPE AUF! Festival Hamburg.
Auch das Kinder-Programm „Mo&Friese unterwegs in der Natur“ kann als barrierefreie Fassung gebucht werden.
Der KURZFILMTAG möchte allen die Möglichkeit geben, am 21. Dezember eine eigene Veranstaltung zu organisieren und den Kurzfilm im Rahmen dieser bundesweiten Aktion zu feiern. Alle sollen am KURZFILMTAG als VeranstalterIn teilnehmen können. Wenn Sie eine Veranstaltung organisieren möchten, können Sie sich registrieren oder einloggen. Im Anschluss besteht dann die Möglichkeit, Veranstaltungen einzutragen, Filmprogramme zu sichten und zu buchen und kostenfreies Werbematerial zu bestellen.
Egal ob Soziokulturelles Zentrum, Kino, Schule, Verein, private Initiative oder Mehrgenerationenhaus – seien Sie dabei!
Die Specials (z. B. „Leichte Sprache“, „Butterfahrt – Kurzfilmperlen barrierefrei aufgefädelt“ oder „Mo&Friese unterwegs in der Natur“) sind am KURZFILMTAG zu einem Sonderpreis von 50 € netto buchbar. Die technischen Voraussetzungen für die Filmvorführung sind überschaubar. Vor Ort benötigen Sie nur Beamer, Abspielgerät, Tonanlage und eine (Lein-)Wand. Der KURZFILMTAG stellt kostenlos allgemeine Werbemittel (Plakate, Flyer) bereit, die über unsere Website bestellt werden können.
Weitere Beiträge der Kategorie Allgemein
Mixed-abled Premieren
Im Juni 2021 präsentierte die FORWARD DANCE COMPANY im LOFFT – DAS THEATER die ersten zwei Tanzproduktionen.
Mehr lesen über „Mixed-abled Premieren”Servicestelle Inklusion im Kulturbereich erhält zusätzliche Projektförderung für das Jahr 2019
Kunstministerin Dr. Eva-Maria Stange: Inklusion gelingt im Kulturbereich nur dann, wenn die Akteure motiviert, gut qualifiziert und vernetzt sind Die Servicestelle Inklusion im Kulturbereich, seit 2017 in Trägerschaft des Landesverbandes Soziokultur Sachsen e.V., hat am 27.02. einen Zuwendungsbescheid über 121.644 Euro für eine Projektförderung erhalten. Damit sollen die Qualifizierungsreihe „ Weiterbildung Inklusion!“ und das Pilotprojekt […]
Mehr lesen über „Servicestelle Inklusion im Kulturbereich erhält zusätzliche Projektförderung für das Jahr 2019”Weitere Beiträge der Kategorie Programm & Vermittlung
Weiße Flecken. Diskurse und Gedanken über Diskriminierung, Diversität und Inklusion in der Kulturellen Bildung
Anja Schütze und Jens Maedler von der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) versammeln in dem Buch „weiße Flecken“ fachliche Diskurse, persönliche Essays und poetische Texte verschiedener Autorinnen und Autoren, die sich mit Diskriminierung und Diversität in der Kulturellen Bildung beschäftigen. Weitere Informationen
Mehr lesen über „Weiße Flecken. Diskurse und Gedanken über Diskriminierung, Diversität und Inklusion in der Kulturellen Bildung”Bundesteilhabepreis 2019: Inklusive Mobilität
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) lobt erstmals in diesem Jahr den Bundesteilhabepreis für eine gelungene inklusive Sozialraumgestaltung aus. Ab sofort können sich Interessierte bewerben. Gesucht werden Gute-Praxis-Beispiele und Modellprojekte, die vorbildlich für den inklusiven Sozialraum und bundesweit auf Kommunen und/oder den ländlichen Raum übertragbar sind. Der Bundesteilhabepreis wird als Teil der InitiativeSozialraumInklusiv (ISI) […]
Mehr lesen über „Bundesteilhabepreis 2019: Inklusive Mobilität”