– Gerechte Kulturförderung – United Inclusion

Gerechte Kulturförderung – United Inclusion

Wie kann Kunst- und Kulturförderung die künstlerische Aktivität und Teilhabe von Menschen mit Behinderung als Kulturschaffende ebenso wie als Publikum effektiv befördern?

United Inclusion Veranstaltungsreihe „Gerechte Kulturförderung für Kulturschaffende und Publikum mit Behinderung“

Seit 2021 widmet sich Un-Label im Rahmen des Projekts „United Inclusion“ der Frage, wie Kunst- und Kulturförderung die künstlerische Aktivität und Teilhabe von Menschen mit Behinderung effektiv befördern kann – als Kulturschaffende ebenso wie als Publikum. In einem zweiteiligen Projekt wurde dieser Frage nachgegangen. Die Ergebnisse des zweiten Projektteils wurden nun online veröffentlicht.

Link zu den Publikationen von United Inclusion

 

Über die Vorgehensweise von United Inclusion

United Inclusion – Step 1

In acht moderierten Online-Gesprächsrunden haben Kulturschaffende mit Behinderung im Juni und Juli 2021 gemeinsam mit Vertreter:innen von Fördermaßnahmen des Bundes, der Länder, Kommunen und privater Stiftungen Bedarfe formuliert und konkrete Ideen für die Umsetzung gerecht gestalteter Kulturförderung entwickelt. Die Umsetzungsideen beziehen sich sowohl auf die Neuakzentuierung von Förderverfahren als auch den Aufbau und Transfer von Wissen. Die Projektergebnisse wurden in einer Publikation zusammengefasst, die kostenfrei zum Download zur Verfügung steht.

United Inclusion – Step 2

Auf der Basis der in Step 1 ermittelten Bedarfe und Ideen widmet sich Step 2 der konkreten Umsetzung von Maßnahmen zur ideellen und finanziellen Förderung von Kulturteilhabe von Menschen mit Behinderung als Kulturakteur:innen und Kulturnutzer:innen. Wichtige Voraussetzung für die Umsetzung ist der Aufbau von Wissen auf Seiten fördernder Organisationen und ein entsprechender Transfer an Fördernehmer:innen und deren Interessensvertretungen. In der Online-Veranstaltungsreihe werden wichtige Aspekte dieses Wissensaufbaus behandelt. Die Ergebnisse wurden in einer zweiten Publikation veröffentlicht.

 

Zurück zur Übersicht

Weitere Beiträge der Kategorie Allgemein

Aufruf: Kurzfilmtag mit Beiträgen in Leichter Sprache

Die AG Kurzfilm, organisiert zum 9. Mal den KURZFILMTAG und läd Sie ein, am 21. 12. 2020 oder in der Woche zuvor Filme für Menschen zu zeigen, die Leichte Sprache nutzen. Alles, was Sie brauchen, sind Beamer, Rechner und eine Wand. Die Anmeldung als Veranstalter auf der Webseite der AG Kurzfilm ist kostenlos. Sie können […]

Mehr lesen über „Aufruf: Kurzfilmtag mit Beiträgen in Leichter Sprache”
Alle Nachrichten anzeigen

Weitere Beiträge der Kategorie Finanzen & Förderung

Martin-Linzer-Theaterpreis 2018 für Theater Thikwa

Mit dem renommierten Preis wird jährlich zum Ende der Spielzeit ein Ensemble oder eine freie Gruppe aus dem deutschsprachigen Raum für herausragende künstlerische Leistung geehrt. In diesem Jahr erhielt das Theater Thikwa den Martin-Linzer-Theaterpreis 2018. Alle Thikwa-Inszenierungen werden von Schauspielern mit und ohne Behinderungen gemeinsam erarbeitet und auf die Bühne gebracht. Das Theater Thikwa hat […]

Mehr lesen über „Martin-Linzer-Theaterpreis 2018 für Theater Thikwa”
Alle Nachrichten anzeigen