Menschen aus Kultur und Politik trafen Künstler:innen mit und ohne Behinderung. Die Gespräche sind jetzt Online abrufbar.
Mehr lesen über „Inklusive Kulturpolitik”Inklusive Kulturpolitik
05.11.2022Museen brauchen Inklusion
05.11.2022Jürgen Dusel und Olaf Zimmermann fordern mehr Barrierefreiheit auf allen Ebenen im Museum.
Mehr lesen über „Museen brauchen Inklusion”Gerechte Kulturförderung
04.10.2022In fünf Veranstaltungen informiert Un-Label darüber, was fördernde Organisationen und Antragsteller:innen wissen sollten.
Mehr lesen über „Gerechte Kulturförderung”Sächsischer Inklusionspreis 2022
04.08.2022Bewerbungen können bis zum 31. August in fünf Kategorien (u.a. Kultur) eingereicht werden.
Mehr lesen über „Sächsischer Inklusionspreis 2022”Zuschüsse für Musiker:innen
04.08.2022Anträge von Musiker:innen mit Behinderung können bis 31. August 2022 gestellt werden.
Mehr lesen über „Zuschüsse für Musiker:innen”Amateo Award 2022: Jetzt bewerben!
06.04.2022Tanz, Musik, Theater, Street Art und mehr – partizipatorische Kunstprojekte unterschiedlichster Art sind willkommen, sich für den Amateo Award 2022 zu bewerben.
Mehr lesen über „Amateo Award 2022: Jetzt bewerben!”Kulturförderung gerecht gestalten
17.01.2022Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit für KulturakteurInnen und KulturnutzerInnen mit
Behinderung in und durch Maßnahmen der Kulturförderung.
Online-Tools für Inklusion im Kulturbereich
03.12.2021Die Schweizer Fachstelle Kultur inklusiv hat eine Liste von Online-Ressourcen zum Thema Inklusion in der Kultur aus dem In- und Ausland zusammengestellt
Mehr lesen über „Online-Tools für Inklusion im Kulturbereich”Programm „Sachsen barrierefrei 2030“
23.07.2021Der Freistaat unterstützt den Ausbau von Barrierefreiheit im öffentlichen Raum. Das kann Kultureinrichtungen, wenn sie öffentliche kommunale Einrichtungen sind, zugutekommen.
Mehr lesen über „Programm „Sachsen barrierefrei 2030“”Internet für alle
11.05.2021Mit dem Programm „Internet für alle“ von Aktion Mensch werden Investitionskosten und Bildungsangebote gefördert.
Mehr lesen über „Internet für alle”