Veranstaltung: Filme für alle
Vielfalt bedeutet Stärke und Inklusion – eine Chance für Filmschaffende, Produzent*innen, Verleihfirmen, Kinobetreiber*innen und Festivalmacher*innen gleichermaßen. Barrierefreie Fassungen und Infrastruktur bieten durch Deutsche Gebärdensprache, erweiterte Untertitel (SDH), Induktions- und Funkanlagen ein gemeinsames audiovisuelles Erleben, an dem auch taube/gehörlose Menschen und Menschen mit Hörbeeinträchtigungen teilhaben können. In einer Diskussionsrunde wurde folgenden Fragen nachgegangen: Was sind die Anforderungen eines gehörlosen bzw. tauben Publikums und eines Publikums mit Hörbeeinträchtigungen? Welche Auswahl- und Qualitätskriterien für SDH-Untertitelung gibt es? Was muss bei der Produktion beachtet werden? Welche Distributionswege gibt es?
Diese und weitere Fragen diskutierte in einem voll besetzten Veranstaltungssaal der Deutschen Kinemathek die Moderatorin, Iris Meinhardt (Bayerischer Rundfunk) mit einer ganzen Reihe Expert*innen auf dem Podium und einem sehr engagierten und versiertem Publikum. Die Podiumsgäste Stephanie Wagner (Constantin Film), Martina Urgesi (No Limits Media), Jan Sell (Redaktion rbb – DGS Sandmann / ZfK e.V.), Ines Helke (Sozialpädagogin und Jugendleiterin für außerschulische Bildung im BdS e.V.) tauschten sich angeregt über Barrieren und Möglichkeiten zur Teilhabe von tauben und schwerhörigen Menschen mit einem diskussionsfreudigem Berlinale-Publikum aus. Für eine Einordnung des Themas sorgten zu Beginn Dr. Matthias Müller, Präsident des Deutschen Schwerhörigenbundes e.V. und Ralph Raule, Beauftragter für Medien und Digitalisierung/Deutscher Gehörlosen-Bund e.V.
Die Aufzeichnung der Veranstaltung, die im Rahmen der Berlinale 2023 stattfand, ist nun online abrufbar und mit Untertiteln und Übersetzung in DGS verfügbar.
Weitere Beiträge der Kategorie Gebärdensprache & Untertitel
Kunst und Kultur in Gebärdensprache
Die Website bietet umfangreiche Informationen in Deutscher Gebärdensprache zum Thema Kunst und Kultur.
Mehr lesen über „Kunst und Kultur in Gebärdensprache”Kurzfilmtag 2023
Es stehen Programme für Menschen mit Lernschwierigkeiten und mit Sehbehinderung oder Hörschädigung bereit.
Mehr lesen über „Kurzfilmtag 2023”Weitere Beiträge der Kategorie Menschen mit Behinderung als Publikum
Einladung Runder Tisch
Bitte leiten Sie folgenden Aufruf in ihren Netzwerken und an mögliche Interessent:innen weiter.
Mehr lesen über „Einladung Runder Tisch”Live-Audiodeskriptionen für das Theaterstück „HOLOBIONTINNEN“ in Leipzig und Berlin
Die Theater bieten Live-Audiodeskriptionen für das neue Stück „HOLOBIONTINNEN” an. Die Audiodeskriptionen stammen von Beatrix Hermes, Sebastian Schulze und Matthias Huber.
Mehr lesen über „Live-Audiodeskriptionen für das Theaterstück „HOLOBIONTINNEN“ in Leipzig und Berlin”