Bildbeschreibung in Social Media
In sozialen Medien wie Facebook, Instagram und Twitter wird eine Unmenge an Bildern verwendet und oft übermittelt ein Bild wichtige Informationen. Um blinde und sehbehinderte Menschen nicht auszuschließen, gibt es die Möglichkeit, Bilder zu beschreiben und sie dadurch zugänglich zu machen. Leider jedoch wird diese Möglichkeit viel zu selten genutzt.
Und dabei ist es ganz einfach – wie es geht, wird hier gezeigt:
Weitere Beiträge der Kategorie Kommunikation & Information
Reale Barrieren im virtuellen Raum
Welche Barrieren sich für Menschen mit Seheinschränkung in VR-Anwendungen ergeben können, wurde in einer Online-Diskussion festgehalten.
Mehr lesen über „Reale Barrieren im virtuellen Raum”Wie inklusiv kann digital?
In der Veranstaltung der Kulturstiftung des Bundes diskutiert Steven Solbrig, Mitglied des Runden Tisches über die Zukunft von Kultureinrichtungen.
Mehr lesen über „Wie inklusiv kann digital?”Weitere Beiträge der Kategorie Programm & Vermittlung
Jana Zöll erhält Dr. Otto Kasten-Preis
Der Förderpreis der IntendantInnengruppe im Deutschen Bühnenverein würdigt herausragende Werke des deutschen Theater-Nachwuchses.
Mehr lesen über „Jana Zöll erhält Dr. Otto Kasten-Preis”Gerechte Kulturförderung
Diversity Arts Culture veröffentlicht Leitfäden für Kulturförderung und Juryarbeit, für mehr Chancengleichheit im Kulturbereich.
Mehr lesen über „Gerechte Kulturförderung”