Kunst-Begriffe in Leichter Sprache
Im Glossar werden viele Fachbegriffe aus der Kunst und Kunstgeschichte in Leichter Sprache erklärt. Es ist im Zusammenhang mit einer Broschüre entstanden, die ein Erfahrungsbericht mit Handlungsempfehlungen für mehr selbstbestimmte Teilhabe im Kunstbetrieb ist. Herausgegeber der Hefte, die als kostenfreies PDF zum Download zur Verfügung stehen, ist der Verein Kunst und Begegnung in der Stadt (KUBiST) Köln.
Glossar – Leichte Sprache
Es gibt schwierige Wörter und Fach-Begriffe in diesem Buch.
Viele sind aus der Kunst und aus der Kunst-Geschichte.
Sie werden in einem Glossar gesammelt und erklärt.
Das Glossar ist ein extra Buch.
Es ist wie ein Lexikon.
Die Wörter und Fach-Begriffe sind dort nach dem ABC geordnet.
Jedes Wort und jeder Fach-Begriff wird erklärt.
Man kann alle neuen Wörter und Fach-Begriffe finden
und die Erklärungen lesen.
Weitere Beiträge der Kategorie Kunst- und Kulturakteur:innen mit Behinderung
Inklusive Kulturpolitik
Menschen aus Kultur und Politik trafen Künstler:innen mit und ohne Behinderung. Die Gespräche sind jetzt Online abrufbar.
Mehr lesen über „Inklusive Kulturpolitik”Diversity Tage der TU Dresden
Das Thema 2022 lautet „10 Jahre Diversity Management – gemeinsam viel gestalten“
Mehr lesen über „Diversity Tage der TU Dresden”Weitere Beiträge der Kategorie Leichte & Einfache Sprache
Kultur-Neustart ohne Barrieren
Programm finden, Ticket buchen, Veranstaltungsort betreten. Am 18.2.2021 fand dazu eine Online-Veranstaltung statt, die nun als Dokumentation zur Verfügung steht.
Mehr lesen über „Kultur-Neustart ohne Barrieren”Barrierefreie Dokumente
In einem Online-Leitfaden für barrierefreie Dokumente werden Hinweise für Dokumente in Word und PowerPoint sowie Tipps zu Leichter bzw. einfacher Sprache, PDF-Dokumenten und allgemeiner Barrierefreiheit im Internet gegeben.
Mehr lesen über „Barrierefreie Dokumente”Weitere Beiträge der Kategorie Menschen mit Behinderung als Publikum
Live-Audiodeskriptionen für das Theaterstück „HOLOBIONTINNEN“ in Leipzig und Berlin
Die Theater bieten Live-Audiodeskriptionen für das neue Stück „HOLOBIONTINNEN” an. Die Audiodeskriptionen stammen von Beatrix Hermes, Sebastian Schulze und Matthias Huber.
Mehr lesen über „Live-Audiodeskriptionen für das Theaterstück „HOLOBIONTINNEN“ in Leipzig und Berlin”Einladung Runder Tisch
Bitte leiten Sie folgenden Aufruf in ihren Netzwerken und an mögliche Interessent:innen weiter.
Mehr lesen über „Einladung Runder Tisch”