– Europe Beyond Access

Europe Beyond Access

Europe Beyond Access (EBA) führt eine wichtige Umfrage zur Barrierefreiheit in der höheren Ausbildung für darstellende Künste durch. EBA ist das größte länderübergreifende Projekt weltweit, das taube und/oder behinderte Künstler*innen unterstützt, um Grenzen im zeitgenössischen Tanz und Theater zu überwinden.

Die Forschung untersucht den Zugang, mangelnden Zugang und die Erfahrungen behinderter Studierender an Hochschulen für darstellende Künste in den Ländern des Programms Kreatives Europa und im Vereinigten Königreich. Dies umfasst Theaterschulen, Tanzakademien, Konservatorien und ähnliche Einrichtungen.

Die Studie kombiniert Interviews, Fokusgruppen, Veranstaltungen, Literaturrecherchen und mehrere Umfragen. Sie wird von On the Move koordiniert und baut auf früheren Forschungen auf. Der Abschlussbericht wird am 3. Dezember 2025 zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen veröffentlicht.

Es gibt drei Zielgruppen für die Umfragen:

  1. Behinderte darstellende Künstler*innen und Kulturschaffende (einschließlich Auszubildende)
  2. Hochschuleinrichtungen im Bereich darstellende Künste
  3. Organisationen der darstellenden Künste

Die Fragebögen sind in Englisch, Französisch, Deutsch und Spanisch verfügbar. Die Frist zur Teilnahme ist der 20. März 2025.

EBA wird von 10 renommierten europäischen Kulturorganisationen geleitet und vom Programm Kreatives Europa der Europäischen Union kofinanziert. Das Projekt läuft von 2024 bis 2027.

Diese Forschung ist ein wichtiger Schritt, um Barrieren in der Ausbildung für darstellende Künste zu identifizieren und abzubauen, damit taube und behinderte Künstler*innen bessere Chancen erhalten, sich künstlerisch zu entfalten und zu Europas nächsten künstlerischen Leitfiguren zu werden.

mehr lesen

Zurück zur Übersicht

Weitere Beiträge der Kategorie Kunst- und Kulturakteur:innen mit Behinderung

Alle Nachrichten anzeigen