– Ohrenkuss-Clips: Politisches einfach erklärt – Inklusion

Ohrenkuss-Clips: Politisches einfach erklärt – Inklusion

Was ist Inklusion? Wenn anders sein normal ist – in 90 Sekunden erklärt. Der Film zeigt zwei Mitglieder der Redaktion Ohrenkuss. Sie sprechen darüber, was Inklusion für sie bedeutet. Dass sie Teil der Gesellschaft sein wollen.

weitere Informationen:

Zurück zur Übersicht

Weitere Beiträge der Kategorie Inklusionsverständnis

Positionspapier für mehr Diversität im Kunst- und Kulturbetrieb veröffentlicht

Eucrea, der Verband für „Kunst und Behinderung, hat unter dem Titel Diversität im Kunst- und Kulturbetrieb in Deutschland: Künstler:innen mit Behinderung sichtbar machen“ eine Stellungnahme veröffentlicht. Darin fordern sie eine stärkere Berücksichtigung und Förderung von Kulturschaffenden mit Behinderung. Weitere Informationen

Mehr lesen über „Positionspapier für mehr Diversität im Kunst- und Kulturbetrieb veröffentlicht”
Alle Nachrichten anzeigen

Weitere Beiträge der Kategorie Kommunikation & Information

Aufruf: Kurzfilmtag mit Beiträgen in Leichter Sprache

Die AG Kurzfilm, organisiert zum 9. Mal den KURZFILMTAG und läd Sie ein, am 21. 12. 2020 oder in der Woche zuvor Filme für Menschen zu zeigen, die Leichte Sprache nutzen. Alles, was Sie brauchen, sind Beamer, Rechner und eine Wand. Die Anmeldung als Veranstalter auf der Webseite der AG Kurzfilm ist kostenlos. Sie können […]

Mehr lesen über „Aufruf: Kurzfilmtag mit Beiträgen in Leichter Sprache”

Videokonferenz-Programme

Die Bundesfachstelle Barrierefreiheit hat in tabellarischer Form einen Überblick über die Barrierefreiheit verschiedener Videokonferenz-Tools veröffentlicht.

Mehr lesen über „Videokonferenz-Programme”
Alle Nachrichten anzeigen

Weitere Beiträge der Kategorie Leichte & Einfache Sprache

Hackathon für mehr Teilhabe an Kulturveranstaltungen

Am 27.11.2020 wird ein 48-Stunden Hackathon stattfinden, um die digitalen Rahmenbedingungen mittels open-source Lösungen für mehr Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen an Kulturveranstaltungen zu verbessern. Der Hackathon wird von „KuDiBa – Kultur Digital Barrierefrei“ organisiert, einer gemeinsamen Initiative von Handiclapped-Kultur Barrierefrei e.V. und MusicTech Germany e.V.

Mehr lesen über „Hackathon für mehr Teilhabe an Kulturveranstaltungen”

1. Preis für das inklusive Projekt „QuaBIS – Sachsen“

Die Universität Leipzig und die Technische Universität Dresden werden gemeinsam für das Projekt »QuaBIS – Sachsen, Qualifizierung von Bildungs- und Inklusionsreferent:innen für inklusive Hochschulentwicklung in Sachsen« mit dem ersten Preis des Innovationspreises Weiterbildung 2020 geehrt. Der Preis wird vom sächsischen Kultusministerium verliehen.

Mehr lesen über „1. Preis für das inklusive Projekt „QuaBIS – Sachsen“”
Alle Nachrichten anzeigen