An der TU Dresden und der Universität Leipzig werden Menschen mit Beeinträchtigungen zu Bildungsfachkräften ausgebildet, um später die Lehrerbildung an sächsischen Hochschulen zu bereichern. In einer dreijährigen Qualifizierung werden 12 Bildungsfachkräfte auf ihren Einsatz als Lehrende in Seminaren und Vorlesungen vorbereitet. Grundlegende Idee des Projektes ist es, dass Wissen und die Lebenswelt von angehenden Bildungsfachkräften aus Expert:innensicht an Lehr-, Fach- und Führungskräfte vermittelt wird. Die bisher an Universitäten gelebte Praxis über Menschen mit Behinderung zu sprechen, soll aufgebrochen werden und somit die Annahmen über den „Personenkreis“ der Menschen, die in einer behindernden Wirklichkeit leben, dadurch vielfach beeinflusst und verändert werden können. Das Projekt wird bis 2022 vom Wissenschaftsministerium mit über 1,43 Mio. € unterstützt.
Weitere Beiträge der Kategorie Allgemein
Werkstatt Inklusion!
Ab dem Jahr 2021 bietet die Servicestelle Inklusion im Kulturbereich jeden Monat ein digitales Werkstattgespräch an.
Mehr lesen über „Werkstatt Inklusion!”Designpreis für Inklusion
Gesucht werden neue Designperspektiven für reale Bedarfe mit barrierefreien Lösungsansätzen.
Mehr lesen über „Designpreis für Inklusion”