Das Projekt Leidmedien.de der SOZIALHELDEN wurde 2012 zu den Paralympics in London gegründet, um Journalist:innen Tipps für eine Berichterstattung über behinderte Menschen auf Augenhöhe zu geben. Ein Team aus Medienschaffenden mit und ohne Behinderung berät seitdem Redaktionen, um Berührungsängste abzubauen und Begegnungen zwischen nicht behinderten und behinderten Menschen zu schaffen. Jetzt legen Leidmedien.de eine neue Broschüre vor.
Neue Leidmedien-Broschüre: Behinderung in den Medien
Welche Idee steckt hinter dem Projekt Leidmedien.de? Welche Begriffe über behinderte Menschen sind diskriminierend, welche auf Augenhöhe? Die Leidmedien-Broschüre gibt Hintergrundinformationen und Sprach-Beispiele.
Weitere Beiträge der Kategorie Allgemein
Diversität in Kulturinstitutionen
In dem Band „Diversität in Kulturinstitutionen 2018-2020“ werden die Ergebnisse einer Befragung von Kultureinrichtungen vorgestellt.
Mehr lesen über „Diversität in Kulturinstitutionen”Ideenboard: Inklusion im Museum
Wie kann der Wandel des Museums zu einer inklusiven Institution initiiert, realisiert und evaluiert werden?
Mehr lesen über „Ideenboard: Inklusion im Museum”