Das neue Gesprächsformat Perspektive Inklusion! stellt Arbeiten und Akteur:innen des sächsischen Kultur- und Hochschulbereichs vor. In der 1. Ausgabe geht es um mixed-ability im Tanz.
Mixed-ability im Tanz – Auftaktveranstaltung Perspektive Inklusion! am 5. Oktober 2020
Perspektive Inklusion!
Inklusion ist gegenwärtig in Politik und Gesellschaft ein präsentes Thema und eine umfassende gesellschaftliche Aufgabe. Inklusion steht für Chancengerechtigkeit und den Abbau von Diskriminierung auf allen Ebenen und in allen gesellschaftlichen Bereichen. Auch der Kunst- und Kulturbereich muss sich fragen, ob Zugang, Chancengerechtigkeit und Teilhabe für Menschen mit Behinderung sowohl in Bezug auf die künstlerische Ausbildung an Hochschulen als auch Beschäftigungsmöglichkeiten im Kulturbetrieb ausreichend gewährleistet sind.
Das neue Gesprächsformat Perspektive Inklusion! stellt Akteur:innen des sächsischen Kultur- und Hochschulbereichs vor und setzt sich mit der Frage auseinander, wie Inklusion im Kontext von Kunst und Kultur realisiert werden kann.
Perspektive Inklusion! ist eine Veranstaltungsreihe des Runden Tisches für Kunst- und Kulturschaffende mit Behinderung und wird in Kooperation mit der Koordinierungsstelle zur Förderung der Chancengleichheit an sächsischen Universitäten und Hochschulen, der Servicestelle Inklusion im Kulturbereich, der Servicestelle Freie Szene und LOFFT-DAS THEATER realisiert.
Den Auftakt bildet die Veranstaltung:
Mixed-ability im Tanz – die FORWARD DANCE COMPANY stellt sich vor
Termin: 5. Oktober 2020 | 19:00 – 21:00 Uhr | LOFFT-DAS THEATER und als live-Stream
Die Themen Inklusion, Diversität und Vielfalt bestimmen viele Arbeitsfelder zeitgenössischer Kunst. Im zeitgenössischen Tanz werden diese Themen körperlich auf der Bühne ausgehandelt: Welche körperlichen Normen und Regeln existieren im zeitgenössischen Tanz? Was sind die individuellen und gesellschaftlichen Haltungen zu Differenz und Unterschiedlichkeit der Körper? Welche Potentiale für die Sprachen des Tanzes ergeben sich aus verschiedenen Perspektiven auf Körper?
LOFFT-DAS THEATER in Leipzig etabliert die erste professionelle mixed-abled Tanzcompany an einem freien Theaterhaus im deutschsprachigen Raum. Gustavo Fijalkow, künstlerischer Projektleiter der FORWARD DANCE COMPANY, gibt Auskunft über Visionen, Vorhaben und Vorbilder und stellt die Arbeit dieser einmaligen Company vor, in der Menschen mit und ohne Behinderung gleichberechtigt wirken. Im Anschluss diskutiert Eva Jünger mit Vertreter:innen von Ausbildungs- und Kulturinstitutionen über die Ausbildungs- und Arbeitssituation von Kulturschaffenden mit Behinderung.
Weitere Beiträge der Kategorie Allgemein
Hinweise und Empfehlungen zu Lockerungsmaßnahmen und Hygienekonzepten im Kulturbereich
Wie können Lockerungs- und Hygienemaßnahmen im Kulturbereich so umgesetzt werden, dass alle Menschen wieder am öffentlichen kulturellen Leben teilhaben können? Die Servicestelle hat für Sie Empfehlungen zusammengetragen.
Mehr lesen über „Hinweise und Empfehlungen zu Lockerungsmaßnahmen und Hygienekonzepten im Kulturbereich”Neues Internetportal: Geflüchtete mit Behinderung unterstützen
Die aktuelle Situation in der Ukraine und anderen Krisengebieten zwingt sehr viele Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen. Unter den Geflüchteten befinden sich auch immer mehr behinderte Menschen. Das neue Internetportal stellt die Versorgung und Unterstützung dieser Personengruppe in den Mittelpunkt.
Mehr lesen über „Neues Internetportal: Geflüchtete mit Behinderung unterstützen”