In dem Beitrag „Wie die Corona-Pandemie die soziale Teilhabe älterer Menschen verändert – und was nun zu tun ist“ von Karl Michael Griffig werden die Veränderungen für die soziale Teilhabe älterer Menschen durch die Corona-Pandemie diskutiert. Es wird vor den schädlichen Folgen der häufigen Gleichsetzung von Alter und Krankheit gewarnt. Diese ignoriere die Vielfalt des Alters und Alterns und mache alle Älteren unterschiedslos zu schutzbedürftigen Objekten. Diskurs und Sprache seien zentral für Altersselbstbilder: »Es sollte eine Sprache verwendet werden, welche das Gemeinwohl, die Verantwortung füreinander und den Zusammenhalt in den Mittelpunkt stellt.«
Corona-Pandemie und soziale Teilhabe älterer Menschen
Karl Michael Griffig ist stellvertretender Vorsitzender der BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen. Er leitet dort die Fachkommission »Engagement und Partizipation«.
Der Beitrag erschien im: BBE-Newsletter für Engagement und Partizipation in Deutschland, Nr. 9 vom 5.5.2020
Weitere Beiträge der Kategorie Allgemein
andersartig gedenken
Der bundesweite Theaterwettbewerb zu Biografien der Opfer der NS-„Euthanasie“-Verbrechen wird erneut ausgelobt.
Mehr lesen über „andersartig gedenken”Schritt für Schritt zum Paradigmenwechsel
Wissenschaftsministerin informiert sich über inklusive Maßnahmen an der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig.
Mehr lesen über „Schritt für Schritt zum Paradigmenwechsel”