Teilhabe-Community für Umfragen
„Nichts über uns ohne uns“, so lautet eine der zentralen Forderungen von Menschen mit Behinderung. Man könnte noch ergänzen: „Nichts für uns ohne uns.“ Der Gedanke dahinter: Menschen mit Behinderungen wissen selbst am besten, wie ihre Realität aussieht, was sie brauchen oder was ihnen helfen würde. Und sie wollen gefragt werden. Sie wollen selbst für sich sprechen. Dass ihre Meinung zählt, ist sogar ihr gutes Recht, verbrieft in der UN-Behindertenrechtskonvention.
Weitere Beiträge der Kategorie Antidiskriminierung von Menschen mit Behinderung
MDR-Rundfunkrat
Künftig steht auch Menschen mit Behinderungen ein originärer Sitz im Rundfunkrat zu.
Mehr lesen über „MDR-Rundfunkrat”Neue Studie: Diskriminierung erlebt?! Diskriminierungserfahrungen in Sachsen
Die vom sächsischen Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung in Auftrag gegebene Studie erfasst, wie Menschen in Sachsen Diskriminierung erleben.
Mehr lesen über „Neue Studie: Diskriminierung erlebt?! Diskriminierungserfahrungen in Sachsen”Weitere Beiträge der Kategorie Besuchsinformationen, Kontakt & Feedback
Kultur-Neustart ohne Barrieren
Programm finden, Ticket buchen, Veranstaltungsort betreten. Am 18.2.2021 fand dazu eine Online-Veranstaltung statt, die nun als Dokumentation zur Verfügung steht.
Mehr lesen über „Kultur-Neustart ohne Barrieren”Weitere Beiträge der Kategorie Menschen mit Behinderung als Publikum
ZDF-Sendung „Inklusion und Kultur“
In Kunst und Kultur bleibt Inklusion noch eine Utopie. Woran liegt das?
Mehr lesen über „ZDF-Sendung „Inklusion und Kultur“”Publikation: Behinderung im Spielplan
Ein Konzept für Barrierefreiheit muss die Expertise von Menschen mit Behinderung einbeziehen. Die Broschüre stellt diese Perspektive ins Zentrum.
Mehr lesen über „Publikation: Behinderung im Spielplan”Weitere Beiträge der Kategorie Netzwerk
Engagement
Kann ich als Nicht-Behinderter mich für die Rechte behinderter Menschen einsetzen?
Mehr lesen über „Engagement”