Dresden, 02.03.2018, Staatsministerin Dr. Eva-Maria Stange lud gemeinsam mit dem Landesverband Soziokultur Sachsen e.V. zur Auftaktveranstaltung für eine verstärkte inklusive Kulturarbeit in Sachsen. Im SMWK kamen Akteurinnen und Akteure aus Kultur, Politik und Verwaltung sowie die Vertretungen der sächsischen Selbsthilfeverbände zusammen.
Startschuss für Servicestelle Inklusion im Kulturbereich

Neben Grußworten und Impulsvorträgen von Staatssekretär Gaul, Dr. Matthias Müller und Stephan Pöhler erlebten wir angeregte Gesprächs- und Diskussionsrunden. Das Hauptaugenmerk der Veranstaltung lag auf der „Servicestelle Inklusion im Kulturbereich“. Die Schnittstelle für inklusive Kulturarbeit wurde 2017 vom Landesverband Soziokultur Sachsen gegründet und wird vom SMWK gefördert. Hauptanliegen ist es, ein Bewusstsein für eine gleichberechtigte kulturelle Teilhabe im Freistaat zu schaffen. Akteurinnen und Akteure im sächsischen Kulturbereich werden informiert, motiviert und qualifiziert, sich aktiv für Inklusion und Barrierefreiheit einzusetzen. Auch bei der Umsetzung in die Praxis werden sie von der Servicestelle unterstützt.
Dem landesweiten Auftakt folgen weitere Veranstaltungen und Workshops in allen Kulturräumen, u.a. am 03.05.2018 in Dresden in Kooperation mit dem Kulturamt der Stadt Dresden.
Unter https://soziokultur-sachsen.de/auftaktveranstaltung finden Sie einige visuelle Eindrücke der Auftaktveranstaltung sowie die Rede- und Diskussionsbeiträge unserer Referentinnen und Referenten als Audiodatei.
Weitere Beiträge der Kategorie Allgemein
Gleichberechtigte Förderung
Mit Beteiligung der Servicestelle Inklusion im Kulturbereich wurde während der Tagung „Kultur und Inklusion“ am 18. März erarbeitet, wie Fördermaßnahmen optimiert werden müssen.
Mehr lesen über „Gleichberechtigte Förderung”Kölner Ehrentheaterpreis für Gerda König
Die Jury, bestehend aus Ehrentheaterpreisträger:innen der vergangenen Jahre, möchte mit Gerda König „eine Künstlerin auszeichnen, die seit vielen Jahren kontinuierlich, beharrlich und mit immer neuen Ideen und Impulsen den nationalen sowie internationalen Austausch von Künstler:innen mit und ohne Handikap durch ihre unvergleichliche Arbeit fördert und vorantreibt“.
Mehr lesen über „Kölner Ehrentheaterpreis für Gerda König”