Am 8. und 9. November traf sich das von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) geförderte Netzwerk Kultur und Inklusion zum vierten Mal an der Akademie der Kulturellen Bildung. Zwei Tage lang diskutierten KünstlerInnen sowie VertreterInnen aus Kulturbetrieben, Forschung und Politik über künstlerische Qualität und inklusive Kulturarbeit im Spannungsfeld von Kultur- und Sozialförderung. Auch die Servicestelle Inklusion im Kulturbereich hat daran teilgenommen. Die Ergebnisse der Tagung werden zudem dokumentiert und auf www.kultur-und-inklusion.net veröffentlicht. Darüber hinaus wird die Abschluss-Podiumsdiskussion von WDR 3 zeitnah im Kulturpolitischen Forum ausgestrahlt.
Netzwerk Kultur und Inklusion beleuchtet Förderung und Qualitätsfragen zur inklusiven Kulturarbeit
Weitere Beiträge der Kategorie Allgemein
Leichte Sprache im Museum
Im Beitrag werden 8 Möglichkeiten vorgestellt, wie Leichte Sprache im Museum verwendet werden kann.
Mehr lesen über „Leichte Sprache im Museum”Gleichberechtigte Förderung
Mit Beteiligung der Servicestelle Inklusion im Kulturbereich wurde während der Tagung „Kultur und Inklusion“ am 18. März erarbeitet, wie Fördermaßnahmen optimiert werden müssen.
Mehr lesen über „Gleichberechtigte Förderung”Weitere Beiträge der Kategorie Netzwerk
DIVERS! ko-kreativ. Zukunftslabor Inklusion + Freie Darstellende Künste in Sachsen
Fachtag am 18. Dezember 2019 in HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste, Dresden
Mehr lesen über „DIVERS! ko-kreativ. Zukunftslabor Inklusion + Freie Darstellende Künste in Sachsen”Teilhabe-Community für Umfragen
Ipsos und Aktion Mensch gründen Panel für Befragung von Menschen mit Behinderung.
Mehr lesen über „Teilhabe-Community für Umfragen”