Kulturförderung gerecht gestalten
Umsetzungsideen für die Förderlandschaft
Mit dem Projekt United Inclusion hat Un-Label im Sommer 2021 KulturakteurInnen mit Behinderung und die Kulturförderlandschaft zusammen gebracht und gemeinsam Vorschläge zur Neuakzentuierung und -gestaltung von Förderprogrammen in Deutschland erarbeitet. In acht moderierten Gesprächsrunden haben Kulturschaffende mit Behinderung gemeinsam mit VertreterInnen von Fördermaßnahmen des Bundes, der Länder, Kommunen und privater Stiftungen Bedarfe formuliert und konkrete Ideen für die Umsetzung gerechter Kulturförderung entwickelt. Die Projektergebnisse wurden in einer Publikation zusammengefasst, die nun kostenfrei zum Download zur Verfügung steht: United Inclusion. Kulturförderung gerecht gestalten (PDF).
Weitere Beiträge der Kategorie Allgemein
Internet für alle
Mit dem Programm „Internet für alle“ von Aktion Mensch werden Investitionskosten und Bildungsangebote gefördert.
Mehr lesen über „Internet für alle”Mixed-ability im Tanz – Auftaktveranstaltung Perspektive Inklusion! am 5. Oktober 2020
Das neue Gesprächsformat Perspektive Inklusion! stellt Arbeiten und AkteurInnen des sächsischen Kultur- und Hochschulbereichs vor. In der 1. Ausgabe geht es um mixed-ability im Tanz.
Mehr lesen über „Mixed-ability im Tanz – Auftaktveranstaltung Perspektive Inklusion! am 5. Oktober 2020”Weitere Beiträge der Kategorie Finanzen & Förderung
b-bobs-Literaturpreis für Menschen mit Behinderung: „Es hört sich an wie eine Melodie“
Ein Schreib- und Buchprojekt von Menschen mit Behinderung um den 2. b.bobs-59 Literaturpreis. Bis zum 15.9.2019 können eigene Beiträge eingereicht werden.
Mehr lesen über „b-bobs-Literaturpreis für Menschen mit Behinderung: „Es hört sich an wie eine Melodie“”Euward 2020
Mit dem euward soll das künstlerische Schaffen von KünstlerInnen mit kogntiver Beeinträchtigung sichtbar gemacht werden. Noch bis zum 20. Mai 2020 können sich KünstlerInnen bewerben.
Mehr lesen über „Euward 2020”