Kulturförderung gerecht gestalten
Umsetzungsideen für die Förderlandschaft
Mit dem Projekt United Inclusion hat Un-Label im Sommer 2021 Kulturakteur:innen mit Behinderung und die Kulturförderlandschaft zusammen gebracht und gemeinsam Vorschläge zur Neuakzentuierung und -gestaltung von Förderprogrammen in Deutschland erarbeitet. In acht moderierten Gesprächsrunden haben Kulturschaffende mit Behinderung gemeinsam mit Vertreter:innen von Fördermaßnahmen des Bundes, der Länder, Kommunen und privater Stiftungen Bedarfe formuliert und konkrete Ideen für die Umsetzung gerechter Kulturförderung entwickelt. Die Projektergebnisse wurden in einer Publikation zusammengefasst, die nun kostenfrei zum Download zur Verfügung steht: United Inclusion. Kulturförderung gerecht gestalten (PDF).
Weitere Beiträge der Kategorie Allgemein
Corona-Krise verstärkt Ungleichheiten
Angesichts der Corona-Krise fordert der Antidiskriminierungsverband Deutschland Krisenpolitik diskriminierungssensibel zu gestalten.
Mehr lesen über „Corona-Krise verstärkt Ungleichheiten”Auftakt der Servicestelle Inklusion im Kulturbereich
Am 2. März 2018 fällt der offizielle Startschuss für die Servicestelle Inklusion im Kulturbereich. Im Rahmen einer Fachveranstaltung im Sächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst wird die Servicestelle ihre Angebote auf Landesebene vorstellen.
Mehr lesen über „Auftakt der Servicestelle Inklusion im Kulturbereich”Weitere Beiträge der Kategorie Finanzen & Förderung
Museen brauchen Inklusion
Jürgen Dusel und Olaf Zimmermann fordern mehr Barrierefreiheit auf allen Ebenen im Museum.
Mehr lesen über „Museen brauchen Inklusion”Stipendien der Kulturstiftung
Die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen schreibt für 2024 ca. 57 Arbeitsstipendien, Residenz- und Reisestipendien aus.
Mehr lesen über „Stipendien der Kulturstiftung”