An der TU Dresden und der Universität Leipzig werden Menschen mit Beeinträchtigungen zu Bildungsfachkräften ausgebildet, um später die Lehrerbildung an sächsischen Hochschulen zu bereichern. In einer dreijährigen Qualifizierung werden 12 Bildungsfachkräfte auf ihren Einsatz als Lehrende in Seminaren und Vorlesungen vorbereitet. Grundlegende Idee des Projektes ist es, dass Wissen und die Lebenswelt von angehenden Bildungsfachkräften aus Expert:innensicht an Lehr-, Fach- und Führungskräfte vermittelt wird. Die bisher an Universitäten gelebte Praxis über Menschen mit Behinderung zu sprechen, soll aufgebrochen werden und somit die Annahmen über den „Personenkreis“ der Menschen, die in einer behindernden Wirklichkeit leben, dadurch vielfach beeinflusst und verändert werden können. Das Projekt wird bis 2022 vom Wissenschaftsministerium mit über 1,43 Mio. € unterstützt.
Weitere Beiträge der Kategorie Allgemein
Autismus-Serie in der Süddeutschen
Eine neue, achtteilige Serie des SZ-Magazins erzählt vom Alltag einer sechsköpfigen Familie, in der gleich drei Mitglieder mehr oder weniger stark von Autismus betroffen sind. Weitere Informationen
Mehr lesen über „Autismus-Serie in der Süddeutschen”farbwerk e.V. mit Kunstförderpreis geehrt
Inklusive Kulturarbeit in der Öffentlichkeit sichtbar und erlebbar zu machen ist seit 2014 das Anliegen des farbwerk e.V.
Mehr lesen über „farbwerk e.V. mit Kunstförderpreis geehrt”