– Positionen und Erwartungen der sächsischen Selbsthilfe an die Koalitionsverhandlungen

Positionen und Erwartungen der sächsischen Selbsthilfe an die Koalitionsverhandlungen

Vielfalt, Inklusion und Teilhabe für Sachsen

Die Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Sachsen e. V. erwartet von CDU, GRÜNE und SPD, dass sie ihre Arbeit inklusiv, sozial und solidarisch ausrichten. Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung als auch Menschen im Ehrenamt erwarten, dass ihre Belange und Anliegen im neuen Koalitionsvertrag den richtigen Platz finden. Dabei sollen Vielfalt, Inklusion und Teilhabe für Sachsen im Mittelpunkt stehen.

Weitere Informationen

Zurück zur Übersicht

Weitere Beiträge der Kategorie Allgemein

Neues Kompetenzzentrum für Barrierefreies Planen und Bauen in Sachsen im Aufbau

Der Sozialverband VdK Sachsen e.V. und die Architektenkammer Sachsen haben ein Kompetenzzentrum für Barrierefreies Planen und Bauen gegründet. Ab März 2019 werden regelmäßige Beratungstermine in Chemnitz, Dresden und Leipzig angeboten. Die Beratung können sowohl von Bürger:innen als auch von Unternehmen der Wohnungs-wirtschaft, Fachplanern, Vertretern von Städten und Kommunen oder Vereinen kostenfrei in Anspruch genommen werden. […]

Mehr lesen über „Neues Kompetenzzentrum für Barrierefreies Planen und Bauen in Sachsen im Aufbau”
Alle Nachrichten anzeigen