Instagram, Twitter, facebook und Co – wie kann das barrierefrei gehen? Das zeigt dieses Online-Portal.
#BarrierefreiPosten
Soziale Medien barrierefrei
Viele Menschen informieren sich und kommunizieren über Instagram, Twitter, facebook und Co. Wie auch die sozialen Medien barrierefrei gestaltet werden können, zeigt das Online-Portal #BarrierefreiPosten. Unter anderem wird hier gezeigt, wie sich Texte einfacher formulieren lassen, wie Fotos mit Alternativtexten versehen werden oder wie bei Videos Untertitel erstellt werden können.
Weitere Beiträge der Kategorie Allgemein
Handreichung: Öffentliche Einrichtungen als Orte gesellschaftlicher Teilhabe für Menschen mit Demenz
Mit dieser Veröffentlichung legt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) eine Handreichung vor, die anhand von Beispielen aus unterschiedlichen Kultureinrichtungen zeigt, welchen Beitrag kulturelle Angebote zur Teilhabe von Menschen mit Demenz leisten können.
Mehr lesen über „Handreichung: Öffentliche Einrichtungen als Orte gesellschaftlicher Teilhabe für Menschen mit Demenz”Sehbehindertentag 2018 unter dem Motto „Sehbehindert im Museum“
Der Sehbehindertentag möchte Positivbeispiele für sehbehinderten- und blindengerechte Merkmale und Angebote in Museen präsentieren und so Museen aller Art einladen, sich mit dieser Thematik auseinanderzusetzen. Dazu finden deutschlandweit verschiedene Veranstaltungen statt. Auch sächsische Museen beteiligen sich mit Aktionen.
Mehr lesen über „Sehbehindertentag 2018 unter dem Motto „Sehbehindert im Museum“”