Runder Tisch
Beim Runden Tisch treffen sich Künstler:innen und Kulturschaffende mit Behinderung und chronischen Krankheiten, die in Sachsen leben oder arbeiten. Die Veranstaltungen finden mehrmals im Jahr statt und bieten einen geschützten Raum, um über die eigene künstlerische Arbeit und aktuelle kulturelle Themen zu sprechen. Auch Fragen der Professionalisierung und Strategien im Umgang mit Diskriminierung können hier besprochen werden. Der Runde Tisch bietet zudem eine Plattform für den informellen Austausch unter den Teilnehmer:innen.
Neben diesen internen Austauschmöglichkeiten sind die Teilnehmer:innen des Runden Tisches Ideengeber für die Veranstaltungsreihe Perspektive Inklusion! sowie für Infoveranstaltungen, die direkt vor den Treffen des Runden Tisches stattfinden.
Infoveranstaltungen
In den Infoveranstaltungen stellen externe Referent:innen für die Mitglieder des Rundes Tisches relevante Themen- und Arbeitsbereiche vor. Die Teilnahme an den Infoveranstaltungen ist für Gäste möglich.
Kontakt
Der Runde Tisch wurde von der Servicestelle Inklusion im Kulturbereich und der Koordinierungsstelle Chancengleichheit Sachsen initiiert. Wenn Sie sich selbst als Person mit Behinderung oder chronischer Krankheit identifizieren und Mitglied im Runden Tisch werden möchten, melden Sie sich gerne bei:
Dirk Sorge
Servicestelle Inklusion im Kulturbereich
c/o Landesverband Soziokultur Sachsen e.V.
Alaunstr. 9 | 01099 Dresden
T: 0351 – 802 17 69 | E: Sorge[at]soziokultur-sachsen.de
Web: www.inklusion-kultur.de