– Lesetipp: Crip Magic

Lesetipp: Crip Magic

Keynote von Petra Kuppers beim Disability Arts Meet Up

Im Magazin von Diversity Arts Culture werden online Best Practice Beispiele aus dem Kulturbetrieb, künstlerische Perspektiven jenseits des Mainstreams und Veranstaltungsdokumentationen veröffentlicht.

Der neueste, lesenswerte Beitrag stammt von Petra Kuppers. Sie ist Disability Arts Aktivistin, Künstlerin und Professorin für Englisch, Women’s Studies, Theater und Tanz, Kunst und Design an der Universität Michigan. In ihrer Keynote beschreibt sie ihre queere / crip Ansätze in ihrer künstlerischen Arbeit und über Momente des Zusammenkommens in der Kunst, die sich einer oft menschenfeindlichen Umwelt entgegenstellen. Sie bezeichnet diese Momente als Crip Magic.

Disability Arts Meet Up war eine Online-Veranstaltung von Diversity Arts Culture am 1.10.2021.

weitere Informationen

Zurück zur Übersicht

Weitere Beiträge der Kategorie Allgemein

Theater zwischen Angst und Vertrauen

Die Schauspieler Erwin Aljukic und Robert Lang sprechen im Interview über ihr Spiel auf der Darmstädter Bühne mit Muskelkraft und Glasknochen. Erwin Aljukic sitz im Rollstuhl und hat Glasknochen. Er gehört, genau wie sein Kollege Robert Lang zum festen Ensemble des Staatstheater Darmstadt. zum Interview    

Mehr lesen über „Theater zwischen Angst und Vertrauen”

1. Preis für das inklusive Projekt „QuaBIS – Sachsen“

Die Universität Leipzig und die Technische Universität Dresden werden gemeinsam für das Projekt »QuaBIS – Sachsen, Qualifizierung von Bildungs- und Inklusionsreferent:innen für inklusive Hochschulentwicklung in Sachsen« mit dem ersten Preis des Innovationspreises Weiterbildung 2020 geehrt. Der Preis wird vom sächsischen Kultusministerium verliehen.

Mehr lesen über „1. Preis für das inklusive Projekt „QuaBIS – Sachsen“”
Alle Nachrichten anzeigen

Weitere Beiträge der Kategorie Inklusionsverständnis

Alle Nachrichten anzeigen

Weitere Beiträge der Kategorie Kunst- und Kulturakteur:innen mit Behinderung

Alle Nachrichten anzeigen