Lesetipp: Crip Magic
Keynote von Petra Kuppers beim Disability Arts Meet Up
Im Magazin von Diversity Arts Culture werden online Best Practice Beispiele aus dem Kulturbetrieb, künstlerische Perspektiven jenseits des Mainstreams und Veranstaltungsdokumentationen veröffentlicht.
Der neueste, lesenswerte Beitrag stammt von Petra Kuppers. Sie ist Disability Arts Aktivistin, Künstlerin und Professorin für Englisch, Women’s Studies, Theater und Tanz, Kunst und Design an der Universität Michigan. In ihrer Keynote beschreibt sie ihre queere / crip Ansätze in ihrer künstlerischen Arbeit und über Momente des Zusammenkommens in der Kunst, die sich einer oft menschenfeindlichen Umwelt entgegenstellen. Sie bezeichnet diese Momente als Crip Magic.
Disability Arts Meet Up war eine Online-Veranstaltung von Diversity Arts Culture am 1.10.2021.
Weitere Beiträge der Kategorie Allgemein
Deutscher Kulturrat stärkt Inklusion
Der Deutsche Kulturrat widmet sich in der aktuellen Ausgabe von Politik & Kultur dem Thema Inklusion im Kulturbereich
Mehr lesen über „Deutscher Kulturrat stärkt Inklusion”Abschluss der Prozessbegleitung 2022
Am 26. 01.2023 fand der Abschluss der einjährigen Begleitung der Servicestelle Inklusion im Kulturbereich statt.
Mehr lesen über „Abschluss der Prozessbegleitung 2022”Weitere Beiträge der Kategorie Inklusionsverständnis
Ohrenkuss-Clips: Politisches einfach erklärt – Inklusion
Was ist Inklusion? Wenn anders sein normal ist – in 90 Sekunden erklärt. Der Film zeigt zwei Mitglieder der Redaktion Ohrenkuss. Sie sprechen darüber, was Inklusion für sie bedeutet. Dass sie Teil der Gesellschaft sein wollen. weitere Informationen:
Mehr lesen über „Ohrenkuss-Clips: Politisches einfach erklärt – Inklusion”Prozessbegleitung für Kultureinrichtungen
Am 1. Oktober 2021 startet die Servicestelle wieder die Prozessbegleitung zur Inklusionsentwicklung in sächsischen Kultureinrichtungen!
Mehr lesen über „Prozessbegleitung für Kultureinrichtungen”Weitere Beiträge der Kategorie Kunst- und Kulturakteur:innen mit Behinderung
Einladung Runder Tisch
Bitte leiten Sie folgenden Aufruf in ihren Netzwerken und an mögliche Interessent:innen weiter.
Mehr lesen über „Einladung Runder Tisch”Publikation: Behinderung im Spielplan
Ein Konzept für Barrierefreiheit muss die Expertise von Menschen mit Behinderung einbeziehen. Die Broschüre stellt diese Perspektive ins Zentrum.
Mehr lesen über „Publikation: Behinderung im Spielplan”