Umfrage: Kultur nach der Pandemie
Starting from Zero
Starting from Zero ist ein kreatives Forschungsprojekt, das den Zugang von Künstler:innen und Kulturschaffenden mit Behinderung zur Kultur während der COVID-19-Pandemie und darüber hinaus untersucht.
Viele Menschen haben die Vorstellung abgelehnt, dass das Ende der Pandemie eine „Rückkehr zur Normalität“ bedeutet, sehen es jedoch als Chance, unseren Kultursektor zu verändern.
Wie können wir das Erlebte während der Pandemie nutzen, um das kollektive Potenzial der Kultur zu informieren und zu erweitern, damit es auch Künstler und Kulturschaffende mit Behinderungen einbezieht?
Berlinklusion läd die Künstler:innen und Kulturschaffende mit Behinderung ein, an dieser kurzen anonymen Umfrage teilzunehmen (Umfragezeitraum abgelaufen).
Gemeinsam soll erreicht werden:
- Ein Post-Pandemie-Werkzeugkasten für einen besseren und grenzenlosen Zugang zur Kultur.
- Wenn wir bei Null anfangen, was für eine Zukunft sollen wir bauen?
- Was brauchst und wünschst Du Dir, um stärker an der Kultur teilhaben zu können?
- Welche nützlichen Dinge haben wir bereits und was muss sich ändern?
- Was wollen wir behalten? Was wollen wir hinzufügen? Was wollen wir wegwerfen?
Weitere Beiträge der Kategorie Allgemein
Museen brauchen Inklusion
Jürgen Dusel und Olaf Zimmermann fordern mehr Barrierefreiheit auf allen Ebenen im Museum.
Mehr lesen über „Museen brauchen Inklusion”Startschuss für Servicestelle Inklusion im Kulturbereich
Um eine inklusive Kulturarbeit in Sachsen voranzubringen, lud Staatsministerin Dr. Eva-Maria Stange gemeinsam mit dem Landesverband Soziokultur Sachsen Akteurinnen und Akteure aus Kultur, Politik und Verwaltung sowie die Vertretungen der sächsischen Selbsthilfeverbände zu einem gemeinsamen Auftakt ins Kunstministerium ein.
Mehr lesen über „Startschuss für Servicestelle Inklusion im Kulturbereich”Weitere Beiträge der Kategorie Inklusionsverständnis
Wanderausstellung: #weilvielfaltfetzt
Wanderausstellung des Projektes „Inklusionsnetzwerk Sachsen“.
Mehr lesen über „Wanderausstellung: #weilvielfaltfetzt”Deutscher Kulturrat stärkt Inklusion
Der Deutsche Kulturrat widmet sich in der aktuellen Ausgabe von Politik & Kultur dem Thema Inklusion im Kulturbereich
Mehr lesen über „Deutscher Kulturrat stärkt Inklusion”