– andersartig gedenken

andersartig gedenken

3. bundesweiter Theater-Wettbewerb

…zu Biografien der Opfer der NS-„Euthanasie“-Verbrechen. Andersartig gedenken on stage fördert Theater gegen das Vergessen. Ca. 300.000 Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen sind durch die Nationalsozialisten zwischen 1939 und 1945 ermordet worden. Der Förderkreis Gedenkort T4 e.V. lädt Theatergruppen ein, Biografien von Opfern der NS-“Euthanasie“-Verbrechen ins Zentrum eines selbst entwickelten Bühnenstücks zu stellen.

 

Auslobung in zwei Wettbewerbs-Kategorien

  • Schul- und Jugendtheater
  • Inklusive Erwachsenen-Theater

Die Wettbewerbsbeiträge können bis zum 31. Januar 2023 an den Förderkreis Gedenkort T4 e.V. gesendet werden. Preisverleihung Juni 2023 in Berlin. Die Jury vergibt sechs Geldpreise in Höhe von insgesamt 6.000€. Die Preisträger*innen werden zur Preisverleihung nach Berlin eingeladen.

Auf der Wettbewerbswebseite finden Sie Informationen zu Teilnahmekriterien, aber auch viel Foto- und Videomaterial aus den vergangenen Jahrgängen. Ebenfalls steht den Gruppen ein theater-pädagogischer Unterrichtskoffer zum Thema zur Verfügung.

weitere Informationen

Zurück zur Übersicht

Weitere Beiträge der Kategorie Allgemein

Auftakt Inklusion – Wege für eine inklusive Kulturarbeit in Dresden

Zum Auftakt der Servicestelle Inklusion im Kulturbereich im Kulturraum Dresden laden wir in Kooperation mit dem Amt für Kultur und Denkmalschutz der Landeshauptstadt Dresden zum Vernetzungstreffen am 03. Mai 2018 in das Kulturrathaus Dresden ein. Nach dem landesweiten Auftakt im Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst am 02. März 2018 werden nunmehr am 03. Mai […]

Mehr lesen über „Auftakt Inklusion – Wege für eine inklusive Kulturarbeit in Dresden”

Neues Kompetenzzentrum für Barrierefreies Planen und Bauen in Sachsen im Aufbau

Der Sozialverband VdK Sachsen e.V. und die Architektenkammer Sachsen haben ein Kompetenzzentrum für Barrierefreies Planen und Bauen gegründet. Ab März 2019 werden regelmäßige Beratungstermine in Chemnitz, Dresden und Leipzig angeboten. Die Beratung können sowohl von Bürger:innen als auch von Unternehmen der Wohnungs-wirtschaft, Fachplanern, Vertretern von Städten und Kommunen oder Vereinen kostenfrei in Anspruch genommen werden. […]

Mehr lesen über „Neues Kompetenzzentrum für Barrierefreies Planen und Bauen in Sachsen im Aufbau”
Alle Nachrichten anzeigen

Weitere Beiträge der Kategorie Inklusionsverständnis

Alle Nachrichten anzeigen