Barrierefreie Dokumente
In einem Online-Leitfaden für barrierefreie Dokumente werden Hinweise für Dokumente in Word und PowerPoint sowie Tipps zu Leichter bzw. einfacher Sprache, PDF-Dokumenten und allgemeiner Barrierefreiheit im Internet gegeben.
Im Einzelnen werden folgende Themen aufgeführt:
- Word barrierefrei – gewusst wie! Allgemeine Hinweise, ein ausführlicheres Word-Spezial und die fünf wichtigsten Tipps für barrierefreie Word-Dokumente.
-
PowerPoint barrierefrei – gewusst wie! Allgemeine Hinweise, ein ausführlicheres PowerPoint-Spezial und die fünf wichtigsten Tipps für barrierefreie PowerPoint-Präsentationen.
-
Weitere Hinweise für Barrierefreiheit Tipps zu Leichter bzw. einfacher Sprache, PDFs und Barrierefreiheit im Internet sowie weiterführende Links und Adressen.
-
Stichwortverzeichnis Von Abstand bis Tabelle: Alle Tipps zu barrierefreien Dokumenten nach Stichwörtern geordnet
Weitere Beiträge der Kategorie Digitale Barrierefreiheit
Wie inklusiv kann digital?
In der Veranstaltung der Kulturstiftung des Bundes diskutiert Steven Solbrig, Mitglied des Runden Tisches über die Zukunft von Kultureinrichtungen.
Mehr lesen über „Wie inklusiv kann digital?”Digitale Barrierefreiheit
Die WCAG 2.1 Kriterien wurden nun auch deutschsprachig veröffentlicht.
Mehr lesen über „Digitale Barrierefreiheit”Weitere Beiträge der Kategorie Kommunikation & Information
Inklusion im MDR KULTUR
Dirk Sorge (Referent der Servicestelle) im Rahmen der ARD-Themenwoche „Kultur inklusiv leben und erleben“ im Interview.
Mehr lesen über „Inklusion im MDR KULTUR”Bildbeschreibung in Social Media
Der Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. hat ein Merkblatt für Alternativtexte veröffentlicht.
Mehr lesen über „Bildbeschreibung in Social Media”Weitere Beiträge der Kategorie Leichte & Einfache Sprache
AG „Leichte Bilder“: Zeichner:innen in Leipzig gesucht
Die Grafikdesignerin Simone Fass sucht derzeit nach Menschen mit Lernschwierigkeiten, die in Leipzig oder Sachsen wohnen und Lust auf die Umsetzung des neuen Projektes haben. Einzige Voraussetzung: Der Spaß am Zeichnen.
Mehr lesen über „AG „Leichte Bilder“: Zeichner:innen in Leipzig gesucht”Hackathon für mehr Teilhabe an Kulturveranstaltungen
Am 27.11.2020 wird ein 48-Stunden Hackathon stattfinden, um die digitalen Rahmenbedingungen mittels open-source Lösungen für mehr Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen an Kulturveranstaltungen zu verbessern. Der Hackathon wird von „KuDiBa – Kultur Digital Barrierefrei“ organisiert, einer gemeinsamen Initiative von Handiclapped-Kultur Barrierefrei e.V. und MusicTech Germany e.V.
Mehr lesen über „Hackathon für mehr Teilhabe an Kulturveranstaltungen”