Digitale Barrierefreiheit
Die Richtlinien für barrierefreie Webinhalte (WCAG) 2.1 definieren, wie Webinhalte für Menschen mit Behinderungen barrierefreier gestaltet werden können. Die WCAG 2.1 Kriterien wurden nun auch deutschsprachig veröffentlicht:
Außerdem hat die Überwachungsstelle des Bundes für Barrierefreiheit von Informationstechnik (BFIT Bund) jüngst zwei hilfreiche Handreichungen veröffentlicht:
Weitere Beiträge der Kategorie Allgemein
Neues Internetportal: Geflüchtete mit Behinderung unterstützen
Die aktuelle Situation in der Ukraine und anderen Krisengebieten zwingt sehr viele Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen. Unter den Geflüchteten befinden sich auch immer mehr behinderte Menschen. Das neue Internetportal stellt die Versorgung und Unterstützung dieser Personengruppe in den Mittelpunkt.
Mehr lesen über „Neues Internetportal: Geflüchtete mit Behinderung unterstützen”Designpreis für Inklusion
Gesucht werden neue Designperspektiven für reale Bedarfe mit barrierefreien Lösungsansätzen.
Mehr lesen über „Designpreis für Inklusion”Weitere Beiträge der Kategorie Digitale Barrierefreiheit
Anleitung Barrierefreie Dokumente
Die Professur Mensch-Computer-Interaktion der TU Dresden bietet neue Anleitungen und Flyer sowie eine YouTube-Vorlesungsreihe zum Thema Barrierefreie Dokumente an.
Mehr lesen über „Anleitung Barrierefreie Dokumente”Barrierefreiheit für digitale Verwaltung
Die Studie „Für mehr Barrierefreiheit in der digitalen Verwaltung“ trägt organisationale Hürden und mögliche Maßnahmen für die Barrierefreiheit digitaler Verwaltungsangebote zusammen.
Mehr lesen über „Barrierefreiheit für digitale Verwaltung”