Das Wander-WC
LIFEART – das Soziokulturelle Zentrum in Freital öffnet mit seinem mobilen und barrierefreien „WanderWC“ die Türen zu zugänglichen Veranstaltungen für jeden.
Barrierefreie Veranstaltungen sind leider immer noch eine Seltenheit. Besucher mit besonderen Bedürfnissen, wie Menschen mit Behinderungen, Senioren, die auf einen Rollator angewiesen sind, oder auch Eltern mit Kleinkindern, denken beispielsweise vor dem Besuch eines Festes sorgfältig darüber nach, ob die Sanitäranlagen ihren Anforderungen entsprechen. Die Bereitstellung einer barrierefreien Toilette sendet eine klare Botschaft an alle Besucherinnen und Besucher: Hier sind Ihre Bedürfnisse erkannt und respektiert. Im Jahr 2022 hat das Soziokulturelle Zentrum LIFEART in Freital diesen Gedanken aufgegriffen und in Zusammenarbeit mit Sponsoren, der Ostsächsischen Sparkassenstiftung sowie großzügigen Spendern einen barrierefreien, mobilen WC-Anhänger erworben. Dieser steht nun insbesondere nicht kommerziellen Veranstaltern zur Verfügung, die ihn gegen eine moderate Gebühr entweder selbst abholen oder sich im näheren Umkreis liefern lassen können. Dabei werden spezielle Konditionen für gemeinnützige Organisationen und für Projekte angeboten die sich dem Ziel verschrieben haben, Kultur barrierefrei zugänglich zu machen.
LIFEART ermutigt zur regen Nutzung ihres gemeinnützigen Angebots, denn das WanderWC ist viel mehr als eine bloße praktische Einrichtung – es dient als Zugang zu unbeschwerten und glücklichen Augenblicken für alle Gäste, unabhängig von ihren spezifischen Mobilitätsanforderungen.
Der WC-Anhänger ist neben – mit ausklappbarer Rampe, Haltegriffen sowie einem Notfallknopf für optische und akustische Signale ausgestattet.
Schaut rein – technische Daten und Kontakt hier:
Weitere Beiträge der Kategorie Allgemein
Aufruf zur Video-Challenge
Die LAG Selbsthilfe Sachsen ruft zur #SitandDance Challenge ab dem 15. August auf.
Mehr lesen über „Aufruf zur Video-Challenge”Lockerungen dürfen nicht zur Isolation von Menschen mit Behinderung führen
Vertreter:innen von Betroffenenverbänden und Aktivist:innen kritisieren vorschnelle Exit-Strategien. Sie lehnen eine Isolation der sogenannten Risikogruppen ab. Was es jetzt bräuchte, ist die Solidarität der gesamten Gesellschaft.
Mehr lesen über „Lockerungen dürfen nicht zur Isolation von Menschen mit Behinderung führen”Weitere Beiträge der Kategorie Gebäude & Technik
Museen brauchen Inklusion
Jürgen Dusel und Olaf Zimmermann fordern mehr Barrierefreiheit auf allen Ebenen im Museum.
Mehr lesen über „Museen brauchen Inklusion”Prozessbegleitung für Kultureinrichtungen
Am 1. Oktober 2021 startet die Servicestelle wieder die Prozessbegleitung zur Inklusionsentwicklung in sächsischen Kultureinrichtungen!
Mehr lesen über „Prozessbegleitung für Kultureinrichtungen”