Online-Tools für Inklusion im Kulturbereich
Von der Checkliste für barrierefreie Ausstellungen über das Regelwerke Leichte Sprache bis zu Fundraising-Tipps: Die Schweizer Fachstelle Kultur inklusiv hat eine Liste von Online-Ressourcen zum Thema Inklusion in der Kultur aus dem In- und Ausland zusammengestellt und Kurzbeschreibungen dazu verfasst.
Die Liste wird laufend erweitert und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Weitere Beiträge der Kategorie Allgemein
Netzwerk Kultur und Inklusion beleuchtet Förderung und Qualitätsfragen zur inklusiven Kulturarbeit
Am 8. und 9. November traf sich das von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) geförderte Netzwerk Kultur und Inklusion zum vierten Mal an der Akademie der Kulturellen Bildung. Zwei Tage lang diskutierten KünstlerInnen sowie VertreterInnen aus Kulturbetrieben, Forschung und Politik über künstlerische Qualität und inklusive Kulturarbeit im Spannungsfeld von Kultur- und […]
Mehr lesen über „Netzwerk Kultur und Inklusion beleuchtet Förderung und Qualitätsfragen zur inklusiven Kulturarbeit”Handbuch Inklusion in Kommunen
Weitere Beiträge der Kategorie Finanzen & Förderung
Aktion Mensch: Anerkennung von Projektänderungen aufgrund Corona
Die Corona-Krise führt bei vielen Projekt-Partnern teils zu Projektänderungen. Die Aktion Mensch-Förderung bemüht sich, mit allen Projekt-Partnern individuelle Lösungen zu finden.
Mehr lesen über „Aktion Mensch: Anerkennung von Projektänderungen aufgrund Corona”Martin-Linzer-Theaterpreis 2018 für Theater Thikwa
Mit dem renommierten Preis wird jährlich zum Ende der Spielzeit ein Ensemble oder eine freie Gruppe aus dem deutschsprachigen Raum für herausragende künstlerische Leistung geehrt. In diesem Jahr erhielt das Theater Thikwa den Martin-Linzer-Theaterpreis 2018. Alle Thikwa-Inszenierungen werden von Schauspielern mit und ohne Behinderungen gemeinsam erarbeitet und auf die Bühne gebracht. Das Theater Thikwa hat […]
Mehr lesen über „Martin-Linzer-Theaterpreis 2018 für Theater Thikwa”Weitere Beiträge der Kategorie Gebäude & Technik
Kultur-Neustart ohne Barrieren
Programm finden, Ticket buchen, Veranstaltungsort betreten. Am 18.2.2021 fand dazu eine Online-Veranstaltung statt, die nun als Dokumentation zur Verfügung steht.
Mehr lesen über „Kultur-Neustart ohne Barrieren”Prozessbegleitung für Kultureinrichtungen
Am 1. Oktober 2021 startet die Servicestelle wieder die Prozessbegleitung zur Inklusionsentwicklung in sächsischen Kultureinrichtungen!
Mehr lesen über „Prozessbegleitung für Kultureinrichtungen”Weitere Beiträge der Kategorie Inklusionsverständnis
Umfrageergebnisse zur Inklusion an künstlerischen Hochschulen
Netzwerk Kultur und Inklusion
Mehr lesen über „Umfrageergebnisse zur Inklusion an künstlerischen Hochschulen”Positionspapier für mehr Diversität im Kunst- und Kulturbetrieb veröffentlicht
Eucrea, der Verband für „Kunst und Behinderung, hat unter dem Titel Diversität im Kunst- und Kulturbetrieb in Deutschland: KünstlerInnen mit Behinderung sichtbar machen“ eine Stellungnahme veröffentlicht. Darin fordern sie eine stärkere Berücksichtigung und Förderung von Kulturschaffenden mit Behinderung. Weitere Informationen
Mehr lesen über „Positionspapier für mehr Diversität im Kunst- und Kulturbetrieb veröffentlicht”Weitere Beiträge der Kategorie Kommunikation & Information
Reale Barrieren im virtuellen Raum
Welche Barrieren sich für Menschen mit Seheinschränkung in VR-Anwendungen ergeben können, wurde in einer Online-Diskussion festgehalten.
Mehr lesen über „Reale Barrieren im virtuellen Raum”Warum Schauspieler mit Behinderung keine Rollen finden
Wir finden einfach niemanden! – Diese und andere Aussagen hört man öfter wenn es um die Besetzung von SchauspielerInnen mit Behinderung geht. Wir sammeln Argumente gegen Ausreden.
Mehr lesen über „Warum Schauspieler mit Behinderung keine Rollen finden”Weitere Beiträge der Kategorie Personal & Führung
Wegweiser für inklusive Veranstaltungen der Performing Arts (Theater, Tanz und Musik)
Leitfaden für einen hindernisfreien Kulturbesuch
Mehr lesen über „Wegweiser für inklusive Veranstaltungen der Performing Arts (Theater, Tanz und Musik)”Werkstattaufführung des Clubs der anders begabten Bürger
Theateraufführung: In KÜSSEN FETZT, der neusten Werkstattaufführung des Clubs der anders Begabten, geht es um heimliche Wünsche und große Träume: Inspiriert vom Filmklassiker „Mache mögen’s heiß“ wird die Bühne zum Filmset. Der Filmemacher David Campesino sorgt für die bewegten Bilder und frei nach dem Motto „I Wanna Be Loved by You“ veranstalten 23 DarstellerInnen ein […]
Mehr lesen über „Werkstattaufführung des Clubs der anders begabten Bürger”Weitere Beiträge der Kategorie Programm & Vermittlung
Warum gibt es nur so wenige Schauspieler mit Behinderung?
In der Videoreihe „Frag mich doch“ der Aktion Mensch stellt Kübra direkte Fragen. Diesmal spricht sie mit Erwin Aljukic und fragt: Warum gibt es in Deutschland kaum Schauspieler mit Behinderung? zum Video
Mehr lesen über „Warum gibt es nur so wenige Schauspieler mit Behinderung?”Benefizkonzert für blinde Musiker „Mendelssohn Braille Bartholdy“
Die Deutsche Zentralbücherei für Blinde laden am 24. Oktober 2018 gemeinsam mit dem Lions Club Leipzig „Felix Mendelssohn Bartholdy“ zu einem Benefizkonzert für blinde Musiker in die Alte Handelsbörse Leipzig ein. Die Sopranistin Gerlinde Sämann, selbst blind, wird Lieder von Felix Mendelssohn Bartholdy singen. Der Erlös des Konzertes hilft, die weltlichen Chorwerke des berühmten Komponisten […]
Mehr lesen über „Benefizkonzert für blinde Musiker „Mendelssohn Braille Bartholdy“”