– Kunst und Kultur in Gebärdensprache

Kunst und Kultur in Gebärdensprache

Bislang gibt es verschiedene Kunstlexika über Kunst und Kultur in vielen Sprachen. In Gebärdensprache besteht hier in Deutschland jedoch ein Mangel. Dies ist einer der Gründe, warum es für zahlreiche Fachbegriffe aus Kunst und Kultur noch keine oder wenig Gebärden gibt. Dank der finanziellen Unterstützung der Aktion Mensch konnte eine gebärdensprachliche Informations-und Bildungsplattform zum Thema Kunst-und Kulturbegriffen und deren Bedeutung entwickelt werden.

Das Projekt entwickelt kurze Video-Sequenzen, die Fachbegriffe definieren und die Gebärde anhand von Zusammenhängen direkt am Beispiel erklären. Diese Videos können dann entweder per Suchanfrage der Fachbegriffe oder über eine Art Städtetour durch Deutschland im jeweiligen Museum angeklickt werden.

Das Projekt „padkig“ hat eine Laufzeit von 2 Jahren. Die Abkürzung steht für „Per Anhalter durch Kunst und Kultur in Gebärdensprache“. Der Gehörlosenverband München und Umland e.V. beantragte 2020 das Projekt, welches dann endlich im April 2022 starten konnte.

weitere Informationen

Zurück zur Übersicht

Weitere Beiträge der Kategorie Allgemein

Livestream des MdbK Leipzig: Inklusion im Museum

Das Museum der bildenden Künste Leipzig spricht in der aktuellen Ausgabe von MdbK [insight] mit Alexandra Verdeil von Tactile Studiound Mono Welk vom Performance Kollektiv POLYMORA INC. über Inklusion im Museum. Der 10. Livestream fand am 1. Dezember 2020 auf Facebook statt.

Mehr lesen über „Livestream des MdbK Leipzig: Inklusion im Museum”

Neue Leidmedien-Broschüre: Behinderung in den Medien

Das Projekt Leidmedien.de der SOZIALHELDEN wurde 2012 zu den Paralympics in London gegründet, um Journalist:innen Tipps für eine Berichterstattung über behinderte Menschen auf Augenhöhe zu geben. Ein Team aus Medienschaffenden mit und ohne Behinderung berät seitdem Redaktionen, um Berührungsängste abzubauen und Begegnungen zwischen nicht behinderten und behinderten Menschen zu schaffen. Jetzt legen Leidmedien.de eine neue […]

Mehr lesen über „Neue Leidmedien-Broschüre: Behinderung in den Medien”
Alle Nachrichten anzeigen

Weitere Beiträge der Kategorie Dolmetscher:innen

Alle Nachrichten anzeigen

Weitere Beiträge der Kategorie Gebärdensprache & Untertitel

Alle Nachrichten anzeigen

Weitere Beiträge der Kategorie Kommunikation & Information

Barrierefreiheit von Apps

EU-Richtlinie 2016/2102 über den barrierefreien Zugang zu den Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen tritt vollständig am 23. Juni 2021 in Kraft.

Mehr lesen über „Barrierefreiheit von Apps”
Alle Nachrichten anzeigen