Künstlerisches Studium
Die ARTplus-Publikation 2024 - Zur inklusiven Praxis an künstlerischen Hochschulen
Unter dem Titel „ARTplus – Inklusive Praxis an künstlerischen Hochschulen“ wird zurück auf die letzten drei Jahre des bundeslandübergreifenden Programms geblickt, das an zehn künstlerischen Hochschulen in den bildenden und darstellenden Künsten sowie in der Musik stattgefunden hat.
Mit sieben Interviews mit ARTplus-Studierenden und fünf Berichten von Programm-Koordinator*innen und Professor*innen werden Einblicke in die Projektpraxis gegeben. Außerdem eröffnen der Bundesbeauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderungen Jürgen Dusel, die Choreografin und Professorin Claire Cunningham sowie die bildende Künstlerin Katrin Bittl die Publikation mit Grußworten, die die Notwendigkeit künstlerischer Ausbildung für Kreative mit Behinderungen aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten.
Im Rahmen des Programms konnten wesentliche Erkenntnisse gesammelt werden, was Studierende und Hochschulen brauchen, um inklusive Bildung langfristig möglich zu machen. Gemeinsam mit seinen Partnern arbeitet EUCREA nun an der Institutionalisierung inklusiver Hochschulbildung. Künstlerische Hochschulen werden hier zur Keimzelle für ein neues Bildungsverständnis.
Print-Version: Sie können die Broschüre als Drucksache gegen eine Schutzgebühr über die EUCREA-Geschäftsstelle anfordern.
Weitere Beiträge der Kategorie Kunst- und Kulturakteur:innen mit Behinderung
Behinderung im Kino: Mehr Realität wagen
Leidmedien.de erörtern, wie man das Filmgeschäft diverser gestalten kann.
Mehr lesen über „Behinderung im Kino: Mehr Realität wagen”Mixed-abled Premieren
Im Juni 2021 präsentierte die FORWARD DANCE COMPANY im LOFFT – DAS THEATER die ersten zwei Tanzproduktionen.
Mehr lesen über „Mixed-abled Premieren”Weitere Beiträge der Kategorie Personal & Führung
Inklusion im MDR KULTUR
Dirk Sorge (Referent der Servicestelle) im Rahmen der ARD-Themenwoche „Kultur inklusiv leben und erleben“ im Interview.
Mehr lesen über „Inklusion im MDR KULTUR”Positionspapier für mehr Diversität im Kunst- und Kulturbetrieb veröffentlicht
Eucrea, der Verband für „Kunst und Behinderung, hat unter dem Titel Diversität im Kunst- und Kulturbetrieb in Deutschland: Künstler:innen mit Behinderung sichtbar machen“ eine Stellungnahme veröffentlicht. Darin fordern sie eine stärkere Berücksichtigung und Förderung von Kulturschaffenden mit Behinderung. Weitere Informationen
Mehr lesen über „Positionspapier für mehr Diversität im Kunst- und Kulturbetrieb veröffentlicht”