Künstlerisches Studium
Die ARTplus-Publikation 2024 - Zur inklusiven Praxis an künstlerischen Hochschulen
Unter dem Titel „ARTplus – Inklusive Praxis an künstlerischen Hochschulen“ wird zurück auf die letzten drei Jahre des bundeslandübergreifenden Programms geblickt, das an zehn künstlerischen Hochschulen in den bildenden und darstellenden Künsten sowie in der Musik stattgefunden hat.
Mit sieben Interviews mit ARTplus-Studierenden und fünf Berichten von Programm-Koordinator*innen und Professor*innen werden Einblicke in die Projektpraxis gegeben. Außerdem eröffnen der Bundesbeauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderungen Jürgen Dusel, die Choreografin und Professorin Claire Cunningham sowie die bildende Künstlerin Katrin Bittl die Publikation mit Grußworten, die die Notwendigkeit künstlerischer Ausbildung für Kreative mit Behinderungen aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten.
Im Rahmen des Programms konnten wesentliche Erkenntnisse gesammelt werden, was Studierende und Hochschulen brauchen, um inklusive Bildung langfristig möglich zu machen. Gemeinsam mit seinen Partnern arbeitet EUCREA nun an der Institutionalisierung inklusiver Hochschulbildung. Künstlerische Hochschulen werden hier zur Keimzelle für ein neues Bildungsverständnis.
Print-Version: Sie können die Broschüre als Drucksache gegen eine Schutzgebühr über die EUCREA-Geschäftsstelle anfordern.
Weitere Beiträge der Kategorie Kunst- und Kulturakteur:innen mit Behinderung
Tanzfestival Inklusiv 2023 Dresden
Vom 19.-30. April findet das diesjährige Tanzfestival Inklusiv im Projekttheater Dresden statt.
Mehr lesen über „Tanzfestival Inklusiv 2023 Dresden”Der Körper als unser Zuhause
Das Motto “Heimat Landschaften” des Off Europa-Festivals 2023 wird auch auf den eigenen Körper bezogen.
Mehr lesen über „Der Körper als unser Zuhause”Weitere Beiträge der Kategorie Personal & Führung
Umfrage: Kultur nach der Pandemie
Was sollte der Kultursektor aus der Sicht von KünstlerInnen und Kulturschaffende mit Behinderung nach der Pandemie bewahren, hinzufügen oder verabschieden?
Mehr lesen über „Umfrage: Kultur nach der Pandemie”„Kino ohne Hürden!“
Weihnachtszeit ist Filmezeit. Der Ausflug ins Kino stellt für viele Menschen ein ganz besonderes Erlebnis dar. Doch leider gibt es nicht überall eine Spielstätte … und schade ist es noch dazu, wenn man die Filme aus verschiedensten Gründen gar nicht sehen, hören oder verstehen kann. Das „Kino ohne Hürden!“ sorgt für Abhilfe. Mit seinem barrierearmen […]
Mehr lesen über „„Kino ohne Hürden!“”