– Awareness im Kulturbereich

Awareness im Kulturbereich

Sexualisierte Übergriffe in Clubs, rassistische oder ableistische Diskriminierung im Theater und queerfeindliche Witze bei Konferenzen sind nur einige Beispiele für diskriminierende und gewaltvolle Situationen, denen Menschen im Kulturbetrieb ausgesetzt sein können.

Im Veranstaltungsbereich wird deswegen mit dem Begriff „Awareness“ (auf Deutsch Bewusstsein oder Achtsamkeit) gearbeitet und es werden Awareness-Konzepte entwickelt, um Grenzüberschreitungen und Diskriminierung zu verhindern und möglichst sichere und angenehme Veranstaltungen zu ermöglichen.

Der „Wegweiser für achtsame Veranstaltungen“ führt in das Konzept der Awareness als umfassendes Thema für Organisationen und Veranstalter*innen ein. Er ermutigt, Awareness in verschiedenen Arbeitskontexten zu berücksichtigen, in den Arbeitsalltag zu integrieren und langfristig Schutz- und Präventionsstrukturen aufzubauen. Mithilfe von Empfehlungen und konkreten Beispielen zeigen wir auf, wie Antidiskriminierungsarbeit verstärkt und Barrieren innerhalb von Organisationen abgebaut werden können.

Der Leitfaden wurde herausgegeben von Diversity Arts Culture, Berlin.

mehr lesen

Zurück zur Übersicht

Weitere Beiträge der Kategorie Kommunikation & Information

Leitfaden: Dein Weg zur barrierefreien Webseite

Die Erstellung einer barrierefreien Webseite erfordert ein wenig mehr Zeit und Voraussicht, bringt jedoch viele Vorteile. Abgesehen von der Notwendigkeit, was die Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften betrifft, ist eine zugängliche Webseite für jedermann einfacher zu nutzen, verbessert die Suchmaschinen-Sichtbarkeit und bietet allen Besucher:innen, eine reibungslosere und angenehmere Erfahrung.

Mehr lesen über „Leitfaden: Dein Weg zur barrierefreien Webseite”
Alle Nachrichten anzeigen

Weitere Beiträge der Kategorie Personal & Führung

Alle Nachrichten anzeigen

Weitere Beiträge der Kategorie Programm & Vermittlung

KURZFILMTAG am 21.12.2021

Für den KURZFILMTAG werden VeranstalterInnen gesucht. Egal ob Soziokulturelles Zentrum, Kino, Verein, private Initiative oder Mehrgenerationenhaus – seien Sie dabei und melden Sie sich zum Beispiel für die barrierefreien Programme an!

Mehr lesen über „KURZFILMTAG am 21.12.2021”

Handreichung: Öffentliche Einrichtungen als Orte gesellschaftlicher Teilhabe für Menschen mit Demenz

Mit dieser Veröffentlichung legt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) eine Handreichung vor, die anhand von Beispielen aus unterschiedlichen Kultureinrichtungen zeigt, welchen Beitrag kulturelle Angebote zur Teilhabe von Menschen mit Demenz leisten können.

Mehr lesen über „Handreichung: Öffentliche Einrichtungen als Orte gesellschaftlicher Teilhabe für Menschen mit Demenz”
Alle Nachrichten anzeigen