– Umfrage der Universität Leipzig

Umfrage der Universität Leipzig

Kulturelle Teilhabe tauber und schwerhöriger Personen im Theater

Das Institut für Kulturwissenschaften der Universität Leipzig führt ein Forschungsprojekt durch, das sich mit der kulturellen Teilhabe von tauben und schwerhörigen Menschen an Theatern beschäftigt. Teil des Projekts ist eine Umfrage, um mehr über die kulturellen Bedürfnisse und Gewohnheiten tauber und schwerhöriger Personen zu erfahren. Damit soll sich den folgenden Fragen angenähert werden:

  • Welche Angebote gibt es und wie zugänglich sind diese?
  • Auf welche Barrieren treffen Personen (im Theater) außerhalb der Gehörlosen-Community und wie können diese abgebaut werden?
  • Wie können sich taube, schwerhörige und hörende Personen durch Kulturangebote begegnen? Wie kann die Zusammenarbeit aussehen?

Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen, an der Umfrage teilzunehmen und diese mit anderen zu teilen. Die Ergebnisse werden am Ende der Studie auf Instagram und der Projekt-Website veröffentlicht.

Hier geht es zum Umfrage.

Zurück zur Übersicht

Weitere Beiträge der Kategorie Allgemein

„Kino ohne Hürden!“

Weihnachtszeit ist Filmezeit. Der Ausflug ins Kino stellt für viele Menschen ein ganz besonderes Erlebnis dar. Doch leider gibt es nicht überall eine Spielstätte … und schade ist es noch dazu, wenn man die Filme aus verschiedensten Gründen gar nicht sehen, hören oder verstehen kann. Das „Kino ohne Hürden!“ sorgt für Abhilfe. Mit seinem barrierearmen […]

Mehr lesen über „„Kino ohne Hürden!“”

Review: Perspektive Inklusion! Mixed-Abilities im Tanz – die Forward Dance Company stellt sich vor

In der neuen Veranstaltungsreihe Perspektive Inklusion! werden sächsische Kunstschaffende und WissenschaftlerInnen zu Wort kommen, die sich innovativ mit der Frage auseinandersetzen wie Inklusion in der künstlerischen Ausbildung und Praxis realisiert werden kann.
Thema der Auftaktveranstaltung waren die aktuelle Ausbildungs- und Arbeitssituation von Tanzschaffenden mit normativen und nicht normativen Körperlichkeiten sowie die unterschiedlichen Sehgewohnheiten und Körperbilder im zeitgenössischen Tanz.

Mehr lesen über „Review: Perspektive Inklusion! Mixed-Abilities im Tanz – die Forward Dance Company stellt sich vor”
Alle Nachrichten anzeigen