– Umfrage der Universität Leipzig

Umfrage der Universität Leipzig

Kulturelle Teilhabe tauber und schwerhöriger Personen im Theater

Das Institut für Kulturwissenschaften der Universität Leipzig führt ein Forschungsprojekt durch, das sich mit der kulturellen Teilhabe von tauben und schwerhörigen Menschen an Theatern beschäftigt. Teil des Projekts ist eine Umfrage, um mehr über die kulturellen Bedürfnisse und Gewohnheiten tauber und schwerhöriger Personen zu erfahren. Damit soll sich den folgenden Fragen angenähert werden:

  • Welche Angebote gibt es und wie zugänglich sind diese?
  • Auf welche Barrieren treffen Personen (im Theater) außerhalb der Gehörlosen-Community und wie können diese abgebaut werden?
  • Wie können sich taube, schwerhörige und hörende Personen durch Kulturangebote begegnen? Wie kann die Zusammenarbeit aussehen?

Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen, an der Umfrage teilzunehmen und diese mit anderen zu teilen. Die Ergebnisse werden am Ende der Studie auf Instagram und der Projekt-Website veröffentlicht.

Hier geht es zum Umfrage.

Zurück zur Übersicht

Weitere Beiträge der Kategorie Allgemein

Digitale Barrierefreiheit

Eine Prüfung der sächsischen Überwachungsstelle ergab, dass weiniger als die Hälfte der Webseiten aus dem Kulturbereich den gesetzlichen Vorgaben der digitalen Barrierefreiheit entsprechen.

Mehr lesen über „Digitale Barrierefreiheit”

Weiße Flecken. Diskurse und Gedanken über Diskriminierung, Diversität und Inklusion in der Kulturellen Bildung

Anja Schütze und Jens Maedler von der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) versammeln in dem Buch „weiße Flecken“ fachliche Diskurse, persönliche Essays und poetische Texte verschiedener Autorinnen und Autoren, die sich mit Diskriminierung und Diversität in der Kulturellen Bildung beschäftigen. Weitere Informationen      

Mehr lesen über „Weiße Flecken. Diskurse und Gedanken über Diskriminierung, Diversität und Inklusion in der Kulturellen Bildung”
Alle Nachrichten anzeigen