Behinderung im Kino: Mehr Realität wagen
“Ziemlich beste Freunde”, “Die Entdeckung des Glücks”, “Ein ganzes halbes Jahr” und nun “Wunder”: KinozuschauerInnen werden mit Filmen, in denen Jemand laut Drehbuch eine Behinderung hat, überschwemmt. Doch es sind nicht behinderte SchauspielerInnen, die die Rollen verkörpern.
Weitere Beiträge der Kategorie Allgemein
Die Neue Norm im MDR
Seit Mai 2021 ist Raúl Krauthausen mit der Kolumne „Die Neue Norm“ Teil der Sendung „Selbstbestimmt“.
Mehr lesen über „Die Neue Norm im MDR”Kunst und Kultur in Gebärdensprache
Die Website bietet umfangreiche Informationen in Deutscher Gebärdensprache zum Thema Kunst und Kultur.
Mehr lesen über „Kunst und Kultur in Gebärdensprache”Weitere Beiträge der Kategorie Kunst- und Kulturakteur:innen mit Behinderung
Positionspapier für mehr Diversität im Kunst- und Kulturbetrieb veröffentlicht
Eucrea, der Verband für „Kunst und Behinderung, hat unter dem Titel Diversität im Kunst- und Kulturbetrieb in Deutschland: Künstler:innen mit Behinderung sichtbar machen“ eine Stellungnahme veröffentlicht. Darin fordern sie eine stärkere Berücksichtigung und Förderung von Kulturschaffenden mit Behinderung. Weitere Informationen
Mehr lesen über „Positionspapier für mehr Diversität im Kunst- und Kulturbetrieb veröffentlicht”Warum Schauspieler:innen mit Behinderung keine Rollen finden
Wir finden einfach niemanden! – Diese und andere Aussagen hört man öfter wenn es um die Besetzung von SchauspielerInnen mit Behinderung geht. Wir sammeln Argumente gegen Ausreden.
Mehr lesen über „Warum Schauspieler:innen mit Behinderung keine Rollen finden”