– Sächsisches Inklusionsgesetz 2019 ist beschlossen

Sächsisches Inklusionsgesetz 2019 ist beschlossen

Der Sächsische Landtag hat im Juli das neue Sächsische Inklusionsgesetz verabschiedet. Es löst das Integrationsgesetz aus dem Jahre 2004 ab und unterstützt die selbstbestimmte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am Leben in der Gesellschaft. Damit geht der Freistaat Sachsen einen weiteren Schritt zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention.

weitere Informationen:

Zurück zur Übersicht

Weitere Beiträge der Kategorie Allgemein

Corona-Pandemie und soziale Teilhabe älterer Menschen

In dem Beitrag „Wie die Corona-Pandemie die soziale Teilhabe älterer Menschen verändert – und was nun zu tun ist“ von Karl Michael Griffig werden die Veränderungen für die soziale Teilhabe älterer Menschen durch die Corona-Pandemie diskutiert. Es wird vor den schädlichen Folgen der häufigen Gleichsetzung von Alter und Krankheit gewarnt. Diese ignoriere die Vielfalt des Alters […]

Mehr lesen über „Corona-Pandemie und soziale Teilhabe älterer Menschen”
Alle Nachrichten anzeigen

Weitere Beiträge der Kategorie Inklusionsverständnis

Mit dem Rollstuhl im Orchester. Welche Chancen haben Musiker:innen mit Behinderung

Derzeit studiert an den nichtkirchlichen bayerischen Musikhochschulen kein:e einzige:r behinderte:r Musiker:in. Und Rollstuhlfahrer auf einer Orchesterbühne? Fehlanzeige. Natürlich hängt es vom Grad der Behinderung ab, welcher berufliche Weg behinderten Musiker:innen offenstehen. Aber: Es gibt auch noch andere Gründe. Wir haben bei Musikschulen, Hochschulen, Musikern und Orchestern nachgefragt. zum Artikel

Mehr lesen über „Mit dem Rollstuhl im Orchester. Welche Chancen haben Musiker:innen mit Behinderung”
Alle Nachrichten anzeigen