Angesichts der Corona-Krise fordert der Antidiskriminierungsverband Deutschland Krisenpolitik diskriminierungssensibel zu gestalten.
Corona-Krise verstärkt Ungleichheiten
Menschenrechtsbasierte Krisenpolitik
Schon jetzt meldeten sich verschiedene Organisationen und Initiativen, die darauf hinwiesen, wie bestehende Benachteiligungen in der Corona-Krise verstärkt würden. Nicht nur ältere und gesundheitlich vorbelastete Menschen wären betroffen.
Aufgrund der massiven Ausgangsbeschränkungen sowie verschärfter Sicherheits-, Migrations- und Arbeitsmarktpolitiken rechne der Verband mit erheblichen “Nebenwirkungen” z.B., wenn Menschen auf engem Raum leben, von Racial Profiling oder unverhältnismäßig von Entlassungen betroffen sind.
Weitere Beiträge der Kategorie Allgemein
Rückblick: Offene Tagung des Beauftragten zur „Gesellschaftlichen Partizipation“
Der Beauftragte der Sächsischen Staatsregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, Stephan Pöhler, lud am 05.03.2018 im Rahmen seines Monitorings zum „Aktionsplan der Sächsischen Staatsregierung zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention“ zur offenen Tagung zum Schwerpunkt „Gesellschaftliche Partizipation“ ins Dresdner Haus an der Kreuzkirche ein.
Mehr lesen über „Rückblick: Offene Tagung des Beauftragten zur „Gesellschaftlichen Partizipation“”Teilhabe-Community für Umfragen
Ipsos und Aktion Mensch gründen Panel für Befragung von Menschen mit Behinderung.
Mehr lesen über „Teilhabe-Community für Umfragen”Weitere Beiträge der Kategorie Antidiskriminierung von Menschen mit Behinderung
Neue Studie: Diskriminierung erlebt?! Diskriminierungserfahrungen in Sachsen
Die vom sächsischen Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung in Auftrag gegebene Studie erfasst, wie Menschen in Sachsen Diskriminierung erleben.
Mehr lesen über „Neue Studie: Diskriminierung erlebt?! Diskriminierungserfahrungen in Sachsen”Foto-Kampagne
vibe. zuhören | aktiv werden | online! ADB Sachsen startet Foto-Kampagne zu Diskriminierung von Menschen mit Behinderung in Sachsen.
Mehr lesen über „Foto-Kampagne”