Digitale Barrierefreiheit
Am 23.09.2021 war der erste Jahrestag der Umsetzungsfrist von EU-Richtlinie 2016/2102 zur digitalen Barrierefreiheit von Webseiten. Im Durchschnitt gilt nur jede zweite Webseite einer öffentlichen Stelle im Freistaat Sachsen als barrierefrei. Eine geforderte „Erklärung zur Barrierefreiheit“ ist nur bei etwa jeder zehnten Webseite zu finden. Das hat die Prüfung der sächsischen Überwachungsstelle ergeben.
Der Beauftragte der Sächsischen Staatsregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, Herr Stephan Pöhler, sieht den ersten Jahrestag der Umsetzung der EU-Richtlinie im Freistaat Sachsen kritisch. „Die Erklärung zur Barrierefreiheit stellt ein wichtiges Mittel für Menschen mit Behinderungen dar, ihre Rechte einzusetzen. Die Tatsache, dass weniger als jede zehnte Webseite von öffentlichen Stellen eine Erklärung beinhaltet, ist inakzeptabel“.
Nun liegt ein erster Bericht für Sachsen vor. Bei der Stichprobe wurden auch 6 Webseiten aus dem Bereich „Freizeit und Kultur“ untersucht mit dem Ergebnis, dass die Kriterien für Barrierefreiheit nur zu 36% beziehungsweise 44% erfüllt wurden. Das heißt zu 64% bzw. 56% wurden die aktuellen gesetzlichen Vorgaben nicht eingehalten.
Da ist noch deutlich Luft nach oben.
- In Sachsen berät dazu die Überwachungsstelle für Barrierefreiheit von Informationstechnik
- Sie können sich aber auch gern an uns (Servicestelle Inklusion im Kulturbereich) wenden.
Weitere Beiträge der Kategorie Allgemein
Foto-Kampagne
vibe. zuhören | aktiv werden | online! ADB Sachsen startet Foto-Kampagne zu Diskriminierung von Menschen mit Behinderung in Sachsen.
Mehr lesen über „Foto-Kampagne”Ausschreibung von DGS Videos
Neue Handlungsempfehlung für die Ausschreibung von Gebärdensprach-Videos veröffentlicht.
Mehr lesen über „Ausschreibung von DGS Videos”Weitere Beiträge der Kategorie Digitale Barrierefreiheit
Umfrage zu Videokonferenzen
Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband führte eine Umfrage zu Videokonferenzsystemen durch.
Mehr lesen über „Umfrage zu Videokonferenzen”Pflicht der digitalen Barrierefreiheit
Für die Überprüfung der digitalen Barrierefreiheit können ein Selbstcheck und Beratungen genutzt werden.
Mehr lesen über „Pflicht der digitalen Barrierefreiheit”Weitere Beiträge der Kategorie Kommunikation & Information
Ohrenkuss-Clips: Politisches einfach erklärt – Inklusion
Was ist Inklusion? Wenn anders sein normal ist – in 90 Sekunden erklärt. Der Film zeigt zwei Mitglieder der Redaktion Ohrenkuss. Sie sprechen darüber, was Inklusion für sie bedeutet. Dass sie Teil der Gesellschaft sein wollen. weitere Informationen:
Mehr lesen über „Ohrenkuss-Clips: Politisches einfach erklärt – Inklusion”Engagement
Kann ich als Nicht-Behinderter mich für die Rechte behinderter Menschen einsetzen?
Mehr lesen über „Engagement”