Leitfaden für einen hindernisfreien Kulturbesuch
Wegweiser für inklusive Veranstaltungen der Performing Arts (Theater, Tanz und Musik)
Ein umfangreicher Leitfaden mit Checklisten und Empfehlungen der Schweizer Fachstelle Kultur inklusiv.
Kostenfreier Download:
Ein hindernisfreier Kulturbesuch – Wegweiser für inklusive Veranstaltungen der Performing Arts (Theater, Tanz und Musik) für ein Publikum mit und ohne Behinderungen
Weitere Beiträge der Kategorie Inklusionsverständnis
Online-Tools für Inklusion im Kulturbereich
Die Schweizer Fachstelle Kultur inklusiv hat eine Liste von Online-Ressourcen zum Thema Inklusion in der Kultur aus dem In- und Ausland zusammengestellt
Mehr lesen über „Online-Tools für Inklusion im Kulturbereich”Ohrenkuss-Clips: Politisches einfach erklärt – Inklusion
Was ist Inklusion? Wenn anders sein normal ist – in 90 Sekunden erklärt. Der Film zeigt zwei Mitglieder der Redaktion Ohrenkuss. Sie sprechen darüber, was Inklusion für sie bedeutet. Dass sie Teil der Gesellschaft sein wollen. weitere Informationen:
Mehr lesen über „Ohrenkuss-Clips: Politisches einfach erklärt – Inklusion”Weitere Beiträge der Kategorie Programm & Vermittlung
kommende Projekte beim farbwerk e.V. Dresden
8. September 2018: „Bewegung der Stühle“ – Straßenaktion / Performance im öffentlichen Raum 27. Oktober 2018: Premiere „Club der anders begabten Bürger“ im Kleinen Haus KH 3 / Staatsschauspiel Dresden mit „Küssen fetzt!“ Weitere Informationen
Mehr lesen über „kommende Projekte beim farbwerk e.V. Dresden”Publikation: Behinderung im Spielplan
Ein Konzept für Barrierefreiheit muss die Expertise von Menschen mit Behinderung einbeziehen. Die Broschüre stellt diese Perspektive ins Zentrum.
Mehr lesen über „Publikation: Behinderung im Spielplan”