Wanderausstellung des Projektes „Inklusionsnetzwerk Sachsen“.
Wanderausstellung: #weilvielfaltfetzt
„Mit der Wanderausstellung #WeilVielfaltFetzt wollen wir unsere sachsenweite Social Media Kampagne „Gesichter der Inklusion“ noch viel mehr in die Öffentlichkeit tragen und Menschen erreichen, die bisher wenig oder gar keinen Kontakt mit dem Thema Inklusion und Menschen mit Behinderungen haben. Wir wollen mit unseren Portraits zeigen, wie vielfältig Inklusion ist.“
„Mit unserer Ausstellung #WeilVielfaltFetzt möchten wir dem Begriff „Inklusion“ ein Gesicht geben und zeigen, wie Inklusion in Sachsen gelebt wird. Nur so kann Inklusion in der Mitte der Gesellschaft ankommen.“
„Unsere Wanderausstellung besteht aus einzelnen Inseln. Jede Insel besteht aus drei Wänden, die zu einem gleichseitigen Dreieck verbunden werden. Es gibt insgesamt 10 Inseln, die aufgebaut werden können. Je nach Platzangebot, können aber auch weniger Inseln aufgestellt werden. Die Wände sind beidseitig bedruckt, so dass es möglich ist, alle 50 Interviews zu präsentieren. Zwar nicht gleichzeitig, aber wir können die Ausstellung immer wieder so umbauen, dass wir alle 50 Interviews im Wechsel und gleichwertig zeigen können.“
Termine:
20.09.2022 bis 30.10.2022 – Deutsches Hygiene-Museum Dresden
01.11.2022 bis 08.01.2023 – August Horch Museum Zwickau
13.01.2023 bis 19.02.2023 – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz (smac)
21.02.2023 bis 02.04.2023 – Grassimuseum Leipzig
04.04.2023 bis 01.05.2023 – Jobcenter Dresden
03.05.2023 bis 08.06.2023 – Jobcenter & Agentur für Arbeit Oschatz
09.10.2023 bis 31.01.2024 – Energiefabrik Knappenrode, Hoyerswerda
in Planung:
September 2023 – Agentur für Arbeit Pirna
Februar-März 2024 – Sächsisches Staatsministerium für Soziales und gesellschaftlichen Zusammenhalt, Dresden
Weitere Beiträge der Kategorie Allgemein
„Kino ohne Hürden!“
Weihnachtszeit ist Filmezeit. Der Ausflug ins Kino stellt für viele Menschen ein ganz besonderes Erlebnis dar. Doch leider gibt es nicht überall eine Spielstätte … und schade ist es noch dazu, wenn man die Filme aus verschiedensten Gründen gar nicht sehen, hören oder verstehen kann. Das „Kino ohne Hürden!“ sorgt für Abhilfe. Mit seinem barrierearmen […]
Mehr lesen über „„Kino ohne Hürden!“”Review: Perspektive Inklusion! Mixed-Abilities im Tanz – die Forward Dance Company stellt sich vor
In der neuen Veranstaltungsreihe Perspektive Inklusion! werden sächsische Kunstschaffende und WissenschaftlerInnen zu Wort kommen, die sich innovativ mit der Frage auseinandersetzen wie Inklusion in der künstlerischen Ausbildung und Praxis realisiert werden kann.
Thema der Auftaktveranstaltung waren die aktuelle Ausbildungs- und Arbeitssituation von Tanzschaffenden mit normativen und nicht normativen Körperlichkeiten sowie die unterschiedlichen Sehgewohnheiten und Körperbilder im zeitgenössischen Tanz.
Weitere Beiträge der Kategorie Antidiskriminierung von Menschen mit Behinderung
MDR-Rundfunkrat
Künftig steht auch Menschen mit Behinderungen ein originärer Sitz im Rundfunkrat zu.
Mehr lesen über „MDR-Rundfunkrat”Foto-Kampagne
vibe. zuhören | aktiv werden | online! ADB Sachsen startet Foto-Kampagne zu Diskriminierung von Menschen mit Behinderung in Sachsen.
Mehr lesen über „Foto-Kampagne”Weitere Beiträge der Kategorie Inklusionsverständnis
Umfrageergebnisse zur Inklusion an künstlerischen Hochschulen
Netzwerk Kultur und Inklusion
Mehr lesen über „Umfrageergebnisse zur Inklusion an künstlerischen Hochschulen”„Kino ohne Hürden!“
Weihnachtszeit ist Filmezeit. Der Ausflug ins Kino stellt für viele Menschen ein ganz besonderes Erlebnis dar. Doch leider gibt es nicht überall eine Spielstätte … und schade ist es noch dazu, wenn man die Filme aus verschiedensten Gründen gar nicht sehen, hören oder verstehen kann. Das „Kino ohne Hürden!“ sorgt für Abhilfe. Mit seinem barrierearmen […]
Mehr lesen über „„Kino ohne Hürden!“”