Weihnachtszeit ist Filmezeit. Der Ausflug ins Kino stellt für viele Menschen ein ganz besonderes Erlebnis dar. Doch leider gibt es nicht überall eine Spielstätte … und schade ist es noch dazu, wenn man die Filme aus verschiedensten Gründen gar nicht sehen, hören oder verstehen kann. Das „Kino ohne Hürden!“ sorgt für Abhilfe. Mit seinem barrierearmen Wanderkino ist der Landesfilmdienst Sachsen im ganzen Freistaat unterwegs und bietet individuell angepasste, filmkulturelle Veranstaltungen an. Der Verein berät im Vorfeld und realisiert die Durchführungen vor Ort, auch im Rahmen der eigenen Weihnachtsfeier. Das Kino-Angebot ist ganzjährig wahrnehmbar im Rahmen des Projektes „Telling Stories / Geschichten erzählen“.
Weitere Beiträge der Kategorie Allgemein
Startschuss für Servicestelle Inklusion im Kulturbereich
Um eine inklusive Kulturarbeit in Sachsen voranzubringen, lud Staatsministerin Dr. Eva-Maria Stange gemeinsam mit dem Landesverband Soziokultur Sachsen Akteurinnen und Akteure aus Kultur, Politik und Verwaltung sowie die Vertretungen der sächsischen Selbsthilfeverbände zu einem gemeinsamen Auftakt ins Kunstministerium ein.
Mehr lesen über „Startschuss für Servicestelle Inklusion im Kulturbereich”Kunstministerin Dr. Eva-Maria Stange übergibt Förderbescheid für „Servicestelle Inklusion im Kulturbereich“
Die sächsische Kunstministerin, Dr. Eva-Maria Stange, hat heute dem Landesverband Soziokultur Sachsen e.V. einen Förderbescheid über 58.000 € übergeben. Mit den Mitteln wird die „Servicestelle Inklusion im Kulturbereich“ unterstützt.
Mehr lesen über „Kunstministerin Dr. Eva-Maria Stange übergibt Förderbescheid für „Servicestelle Inklusion im Kulturbereich“”Weitere Beiträge der Kategorie Inklusionsverständnis
Wegweiser für inklusive Veranstaltungen der Performing Arts (Theater, Tanz und Musik)
Leitfaden für einen hindernisfreien Kulturbesuch
Mehr lesen über „Wegweiser für inklusive Veranstaltungen der Performing Arts (Theater, Tanz und Musik)”Sie werben mit Inklusion, aber einen Blinden wollen sie nicht.
Rainer Schliermann ist fast blind und Professor. Weshalb Menschen wie er die Ausnahme sind und die inklusive Hochschule noch immer eine Illusion ist.
Mehr lesen über „Sie werben mit Inklusion, aber einen Blinden wollen sie nicht.”Weitere Beiträge der Kategorie Programm & Vermittlung
Umfrage zu Videokonferenzen
Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband führte eine Umfrage zu Videokonferenzsystemen durch.
Mehr lesen über „Umfrage zu Videokonferenzen”Live-Audiodeskriptionen für das Theaterstück „HOLOBIONTINNEN“ in Leipzig und Berlin
Die Theater bieten Live-Audiodeskriptionen für das neue Stück „HOLOBIONTINNEN” an. Die Audiodeskriptionen stammen von Beatrix Hermes, Sebastian Schulze und Matthias Huber.
Mehr lesen über „Live-Audiodeskriptionen für das Theaterstück „HOLOBIONTINNEN“ in Leipzig und Berlin”