Leitfaden für einen hindernisfreien Kulturbesuch
Wegweiser für inklusive Veranstaltungen der Performing Arts (Theater, Tanz und Musik)
Ein umfangreicher Leitfaden mit Checklisten und Empfehlungen der Schweizer Fachstelle Kultur inklusiv.
Kostenfreier Download:
Ein hindernisfreier Kulturbesuch – Wegweiser für inklusive Veranstaltungen der Performing Arts (Theater, Tanz und Musik) für ein Publikum mit und ohne Behinderungen
Weitere Beiträge der Kategorie Handbuch / Leitfäden
Buch: War schön. Kann weg
In der Publikation wird der Einfluss des Alter(n)s auf die Darstellenden Künste untersucht.
Mehr lesen über „Buch: War schön. Kann weg”Gerechte Kulturförderung
Diversity Arts Culture veröffentlicht Leitfäden für Kulturförderung und Juryarbeit, für mehr Chancengleichheit im Kulturbereich.
Mehr lesen über „Gerechte Kulturförderung”Weitere Beiträge der Kategorie Inklusionsverständnis
„Kino ohne Hürden!“
Weihnachtszeit ist Filmezeit. Der Ausflug ins Kino stellt für viele Menschen ein ganz besonderes Erlebnis dar. Doch leider gibt es nicht überall eine Spielstätte … und schade ist es noch dazu, wenn man die Filme aus verschiedensten Gründen gar nicht sehen, hören oder verstehen kann. Das „Kino ohne Hürden!“ sorgt für Abhilfe. Mit seinem barrierearmen […]
Mehr lesen über „„Kino ohne Hürden!“”Ohrenkuss-Clips: Politisches einfach erklärt – Inklusion
Was ist Inklusion? Wenn anders sein normal ist – in 90 Sekunden erklärt. Der Film zeigt zwei Mitglieder der Redaktion Ohrenkuss. Sie sprechen darüber, was Inklusion für sie bedeutet. Dass sie Teil der Gesellschaft sein wollen. weitere Informationen:
Mehr lesen über „Ohrenkuss-Clips: Politisches einfach erklärt – Inklusion”Weitere Beiträge der Kategorie Programm & Vermittlung
Deutscher Kulturrat stärkt Inklusion
Der Deutsche Kulturrat widmet sich in der aktuellen Ausgabe von Politik & Kultur dem Thema Inklusion im Kulturbereich
Mehr lesen über „Deutscher Kulturrat stärkt Inklusion”Publikation: Behinderung im Spielplan
Ein Konzept für Barrierefreiheit muss die Expertise von Menschen mit Behinderung einbeziehen. Die Broschüre stellt diese Perspektive ins Zentrum.
Mehr lesen über „Publikation: Behinderung im Spielplan”