Angesichts der Corona-Krise fordert der Antidiskriminierungsverband Deutschland Krisenpolitik diskriminierungssensibel zu gestalten.
Corona-Krise verstärkt Ungleichheiten
Menschenrechtsbasierte Krisenpolitik
Schon jetzt meldeten sich verschiedene Organisationen und Initiativen, die darauf hinwiesen, wie bestehende Benachteiligungen in der Corona-Krise verstärkt würden. Nicht nur ältere und gesundheitlich vorbelastete Menschen wären betroffen.
Aufgrund der massiven Ausgangsbeschränkungen sowie verschärfter Sicherheits-, Migrations- und Arbeitsmarktpolitiken rechne der Verband mit erheblichen “Nebenwirkungen” z.B., wenn Menschen auf engem Raum leben, von Racial Profiling oder unverhältnismäßig von Entlassungen betroffen sind.
Weitere Beiträge der Kategorie Allgemein
Aufruf: Kurzfilmtag mit Beiträgen in Leichter Sprache
Die AG Kurzfilm, organisiert zum 9. Mal den KURZFILMTAG und läd Sie ein, am 21. 12. 2020 oder in der Woche zuvor Filme für Menschen zu zeigen, die Leichte Sprache nutzen. Alles, was Sie brauchen, sind Beamer, Rechner und eine Wand. Die Anmeldung als Veranstalter auf der Webseite der AG Kurzfilm ist kostenlos. Sie können […]
Mehr lesen über „Aufruf: Kurzfilmtag mit Beiträgen in Leichter Sprache”Auftakt der Servicestelle Inklusion im Kulturbereich
Am 2. März 2018 fällt der offizielle Startschuss für die Servicestelle Inklusion im Kulturbereich. Im Rahmen einer Fachveranstaltung im Sächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst wird die Servicestelle ihre Angebote auf Landesebene vorstellen.
Mehr lesen über „Auftakt der Servicestelle Inklusion im Kulturbereich”Weitere Beiträge der Kategorie Antidiskriminierung von Menschen mit Behinderung
Teilhabe-Community für Umfragen
Ipsos und Aktion Mensch gründen Panel für Befragung von Menschen mit Behinderung.
Mehr lesen über „Teilhabe-Community für Umfragen”Neue Studie: Diskriminierung erlebt?! Diskriminierungserfahrungen in Sachsen
Die vom sächsischen Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung in Auftrag gegebene Studie erfasst, wie Menschen in Sachsen Diskriminierung erleben.
Mehr lesen über „Neue Studie: Diskriminierung erlebt?! Diskriminierungserfahrungen in Sachsen”