Im Juni 2021 präsentierte die FORWARD DANCE COMPANY im LOFFT – DAS THEATER die ersten zwei Tanzproduktionen.
Mixed-abled Premieren
Die FORWARD DANCE COMPANY ist die erste dauerhaft in Sachsen arbeitende professionelle Tanzcompany, in der Tänzer:innen mit normativen und nicht-normativen Körperlichkeiten unter professionellen Bedingungen zusammenarbeiten. Die Tanzcompany hat sich zum Ziel gesetzt, ästhetisch und diskursiv etablierte Denkweisen und Machtverhältnisse zu hinterfragen und unerforschtes Tanzvokabular zu entdecken.
Im Juni 2021 präsentierten die sechs Tänzer:innen unter der künstlerischen Projektleitung von Gustavo Fijalkow und dem Choreografen Nir de Volff die ersten zwei Tanzproduktionen.
Premiere mit WIR
am 10. Juni 2021
WIR ist die erste Produktion. Das Stück taucht ein in die Innenwelten der sechs Tänzer:innen mit unterschiedlichen Geschichten.
WIR geht auf eine Entdeckungsreise in die physischen und mentalen Veränderungen, die stattfinden, wenn Menschen für eine gewisse Zeit von der Außenwelt abgekapselt sind: Die Sehnsucht nach Liebe, der Wunsch nach Anerkennung und das Bedürfnis nach Berührung isolieren den Menschen Stück für Stück. Konfrontiert mit sich selbst, entwickeln sich Begehren, Ängste, Kämpfe und Fantasien, während sich jede:r einzelne Tänzer:in nach einer Zukunft sehnt, die vielversprechender und hoffnungsvoller wird.
Was sagen Sehnsüchte über uns aus? Und was können wir über den Zustand dieser Welt und den Wunsch nach einer anderen sagen? In WIR widmet sich die FORWARD DANCE COMPANY unter der choreografischen Leitung von Nir de Volff dem Kern dieses diffusen Zustands und versucht der Situation – zwischen Irgendwo und Nirgendwo – einen Sinn zu geben. Nir de Volff war bereits 2017 mit seiner Company TOTAL BRUTAL mit der Produktion COME AS YOU ARE im Jahr 2017 am LOFFT zu sehen und erarbeitet die ersten beiden Produktionen der FORWARD DANCE COMPANY.


Zweite Produktion JOY
am 12. Juni 2021
In JOY (dt. Freude) kreiert Choreograf Nir de Volff mit den Tänzer:innen eine künstlerische Sammlung der flüchtigen Gefühlswelt, die unserem Menschsein zugrunde liegt.
Während wir neue technologische Möglichkeiten nutzen, unser soziales Leben in virtuelle Räume verlagern und uns weiter verändern, um zu unseren Idealen zu passen, ringen verschiedenste Gefühle um ihre Daseinsberechtigung. Die zweite Produktion der FORWARD DANCE COMPANY JOY widmet sich einer lebendigen Sammlung von Gefühlen, kurz bevor sie sich auflösen und verschwinden.
Sechs Tänzer:innen treffen sich auf der Tanzfläche und entdecken verschiedene Mittel und Ebenen to (en)JOY, um sich zu erfreuen – allein und zusammen. Sie widmen sich verschiedenen Empfindungen der Freude – in ihren Erinnerungen, in ihren Körpern, in Farben, Klängen und Düften. JOY ist der Raum zwischen Hoffnung und Hoffnungslosigkeit, zwischen Sinn und Unsinn – frei, etwas zu erschaffen. Eine Choreografie, die den Gefühlen freien Lauf lässt, ob fröhlich, sorglos, übermütig oder lustig.
FORWARD DANCE COMPANY
Die Company wurde von LOFFT – DAS THEATER und dem soziokulturellen Zentrum DIE VILLA Leipzig gegründet. Das LOFFT fördert seit über 10 Jahren die zeitgenössische Tanzszene Leipzigs im Bereich Mixed-Abilities. Die erste hauseigene mixed-abled Tanzcompany an einem freien Produktionshaus ist ein Pilotprojekt für Sachsen und ganz Deutschland.
Weitere Beiträge der Kategorie Allgemein
Deutscher Kulturrat stärkt Inklusion
Der Deutsche Kulturrat widmet sich in der aktuellen Ausgabe von Politik & Kultur dem Thema Inklusion im Kulturbereich
Mehr lesen über „Deutscher Kulturrat stärkt Inklusion”Neue Studie: Diskriminierung erlebt?! Diskriminierungserfahrungen in Sachsen
Die vom sächsischen Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung in Auftrag gegebene Studie erfasst, wie Menschen in Sachsen Diskriminierung erleben.
Mehr lesen über „Neue Studie: Diskriminierung erlebt?! Diskriminierungserfahrungen in Sachsen”Weitere Beiträge der Kategorie Kunst- und Kulturakteur:innen mit Behinderung
Positionspapier für mehr Diversität im Kunst- und Kulturbetrieb veröffentlicht
Eucrea, der Verband für „Kunst und Behinderung, hat unter dem Titel Diversität im Kunst- und Kulturbetrieb in Deutschland: Künstler:innen mit Behinderung sichtbar machen“ eine Stellungnahme veröffentlicht. Darin fordern sie eine stärkere Berücksichtigung und Förderung von Kulturschaffenden mit Behinderung. Weitere Informationen
Mehr lesen über „Positionspapier für mehr Diversität im Kunst- und Kulturbetrieb veröffentlicht”Lesetipp: Crip Magic
Keynote von Petra Kuppers beim Disability Arts Meet Up. Veröffentlicht im Magazin von Diversity Arts Culture.
Mehr lesen über „Lesetipp: Crip Magic”Weitere Beiträge der Kategorie Personal & Führung
„Kino ohne Hürden!“
Weihnachtszeit ist Filmezeit. Der Ausflug ins Kino stellt für viele Menschen ein ganz besonderes Erlebnis dar. Doch leider gibt es nicht überall eine Spielstätte … und schade ist es noch dazu, wenn man die Filme aus verschiedensten Gründen gar nicht sehen, hören oder verstehen kann. Das „Kino ohne Hürden!“ sorgt für Abhilfe. Mit seinem barrierearmen […]
Mehr lesen über „„Kino ohne Hürden!“”Preisträger Tanzlabor Leipzig
Der Sächsische Inklusionspreis in der Kategorie KULTUR ging in diesem Jahr an das Tanzlabor Leipzig.
Mehr lesen über „Preisträger Tanzlabor Leipzig”Weitere Beiträge der Kategorie Programm & Vermittlung
KURZFILMTAG am 21.12.2021
Für den KURZFILMTAG werden VeranstalterInnen gesucht. Egal ob Soziokulturelles Zentrum, Kino, Verein, private Initiative oder Mehrgenerationenhaus – seien Sie dabei und melden Sie sich zum Beispiel für die barrierefreien Programme an!
Mehr lesen über „KURZFILMTAG am 21.12.2021”Tanzfestival Inklusiv 2023 Dresden
Vom 19.-30. April findet das diesjährige Tanzfestival Inklusiv im Projekttheater Dresden statt.
Mehr lesen über „Tanzfestival Inklusiv 2023 Dresden”