Das Deutsche Institut für Menschenrechte empfiehlt Bund und Ländern, die Übertragung von Literatur, Kunst und Wissenschaft in barrierefreie Formate wie Brailleschrift, Großdruck oder Hörbuch stärker öffentlich zu fördern. Ebenso sollten sie Bibliotheken und Bildungseinrichtungen mehr Mittel für den Ausbau ihrer Barrierefreiheit zur Verfügung stellen. Bislang haben blinde, seh- und lesebehinderte Menschen in Deutschland Zugang zu höchstens fünf Prozent der Literatur, Kunst und Wissenschaft.
Weitere Beiträge der Kategorie Finanzen & Förderung
Inklusionspreis für die Wirtschaft 2019
Der „Inklusionspreis für die Wirtschaft“ wird unter der Schirmherrschaft des Bundesministers für Arbeit und Soziales, Herrn Hubertus Heil, 2019 bereits zum siebten Mal verliehen. Mit ihm werden Unternehmen ausgezeichnet, die auf innovative und vorbildliche Weise zeigen, wie Inklusion im Arbeitsleben gestaltet und das Potenzial von Menschen mit Behinderungen genutzt werden kann. Einreichungs-/ Bewerbungsfrist: 31.10.2018 weitere […]
Mehr lesen über „Inklusionspreis für die Wirtschaft 2019”Verbesserte Fördersystematik bei der Aktion Mensch ab 2019
Die Aktion Mensch ist eine der größten Fördermittelgeber im Bereich Inklusion. Sie unterstützt kleine, mittlere und große Projekte mit und ohne Eigenanteil in den Bereichen Arbeit, Freizeit, Bildung und Persönlichkeitsstärkung, Wohnen oder Barrierefreiheit und Mobilität. Die Fördersystematik der Aktion Mensch wurde neu strukturiert und Förderkonditionen vereinfacht und verbessert. So beträgt der Eigenanteil ab 2019 nur […]
Mehr lesen über „Verbesserte Fördersystematik bei der Aktion Mensch ab 2019”Weitere Beiträge der Kategorie Programm & Vermittlung
Sächsischer Förderpreis für Kunst und Demografie „KunstZeitAlter“ 2018
Kultureinrichtungen und Kulturschaffende aus Sachsen können sich für den diesjährigen Förderpreis bewerben.
Mehr lesen über „Sächsischer Förderpreis für Kunst und Demografie „KunstZeitAlter“ 2018”SICHTBAR – Der Podcast
Die Reihe wird von „HörMal Audiodeskription“ und dem „Deutschen Zentrum für barrierefreies Lesen“ herausgegeben.
Mehr lesen über „SICHTBAR – Der Podcast”