Barrierefreie Jugendarbeit
Inklusio-MAT: Neues Tool macht Barrierefreiheit in der Jugendarbeit sichtbar
Der Bayerische Jugendring (BJR) hat mit dem „Inklusio-MAT“ ein innovatives, kostenfreies Selbstcheck-Tool vorgestellt, das Einrichtungen der Jugendarbeit zu mehr Barrierefreiheit und Inklusion anregt. Das digitale Angebot ermöglicht eine schnelle Selbstevaluierung und generiert individuelle Inklusionslabels anhand von 17 Barrierefreiheits-Icons. Seit Einführung wurden bereits über 100 Logos erstellt. Das Projekt, gefördert von Aktion Mensch, wurde gemeinschaftlich mit Akteur*innen sowie jungen Menschen mit Behinderung entwickelt und stärkt eine inklusive Jugendarbeit in Bayern..
Weitere Beiträge der Kategorie Allgemein
Inklusion im MDR KULTUR
Dirk Sorge (Referent der Servicestelle) im Rahmen der ARD-Themenwoche „Kultur inklusiv leben und erleben“ im Interview.
Mehr lesen über „Inklusion im MDR KULTUR”Warum Schauspieler:innen mit Behinderung keine Rollen finden
Wir finden einfach niemanden! – Diese und andere Aussagen hört man öfter wenn es um die Besetzung von SchauspielerInnen mit Behinderung geht. Wir sammeln Argumente gegen Ausreden.
Mehr lesen über „Warum Schauspieler:innen mit Behinderung keine Rollen finden”Weitere Beiträge der Kategorie Handbuch / Leitfäden
Beratung von Migrant:innen mit Behinderung
Leitfaden zur Beratung von Menschen mit einer Behinderung im Kontext von Migration und Flucht erschienen.
Mehr lesen über „Beratung von Migrant:innen mit Behinderung”Ideenboard: Inklusion im Museum
Wie kann der Wandel des Museums zu einer inklusiven Institution initiiert, realisiert und evaluiert werden?
Mehr lesen über „Ideenboard: Inklusion im Museum”Weitere Beiträge der Kategorie Programm & Vermittlung
Blinde Fotografen /Fotografinnen
Das ist nur scheinbar ein Widerspruch. Ein Fotostudio in Berlin zeigt, dass sehbehinderte Menschen ganz selbstverständlich visuelle Kunst schaffen. weitere Informationen:
Mehr lesen über „Blinde Fotografen /Fotografinnen”Teilhabe-Community für Umfragen
Ipsos und Aktion Mensch gründen Panel für Befragung von Menschen mit Behinderung.
Mehr lesen über „Teilhabe-Community für Umfragen”