Barrierefreie Jugendarbeit
Inklusio-MAT: Neues Tool macht Barrierefreiheit in der Jugendarbeit sichtbar
Der Bayerische Jugendring (BJR) hat mit dem „Inklusio-MAT“ ein innovatives, kostenfreies Selbstcheck-Tool vorgestellt, das Einrichtungen der Jugendarbeit zu mehr Barrierefreiheit und Inklusion anregt. Das digitale Angebot ermöglicht eine schnelle Selbstevaluierung und generiert individuelle Inklusionslabels anhand von 17 Barrierefreiheits-Icons. Seit Einführung wurden bereits über 100 Logos erstellt. Das Projekt, gefördert von Aktion Mensch, wurde gemeinschaftlich mit Akteur*innen sowie jungen Menschen mit Behinderung entwickelt und stärkt eine inklusive Jugendarbeit in Bayern..
Weitere Beiträge der Kategorie Allgemein
Internationaler Museumstag „Museum für alle – Museen für Vielfalt und Inklusion“ am 17. Mai 2020
Mit dem Thema „Das Museum für alle: Museen für Vielfalt und Inklusion“ soll das öffentliche Bewusstsein für ein respektvolles gesellschaftliches Miteinander gefördert und der Blick auf verschiedene Perspektiven eröffnet werden. Anmeldungen für Aktionen und Veranstaltungen werden von der sächsische Landesstelle für Museumswesen koordiniert.
Mehr lesen über „Internationaler Museumstag „Museum für alle – Museen für Vielfalt und Inklusion“ am 17. Mai 2020”Barrierefreie Audio App des MDR
Der MDR hat seine Audio-App Audio erneuert, welche alle MDR-Programme mobil und barrierefrei zugänglich macht.
Mehr lesen über „Barrierefreie Audio App des MDR”Weitere Beiträge der Kategorie Handbuch / Leitfäden
Leitfaden inklusive Arbeitswelt
Ein neuer Leitfaden der Sozialheld*innen gibt Tipps für eine inklusive Arbeitswelt.
Mehr lesen über „Leitfaden inklusive Arbeitswelt”Lesetipp: Diversität in Bibliotheken
Der Vielfalt der Gesellschaft gerecht zu werden, stellt öffentliche Bibliotheken vor Herausforderung. Ein kürzlich publizierter Band widmet sich der Problematik.
Mehr lesen über „Lesetipp: Diversität in Bibliotheken”Weitere Beiträge der Kategorie Programm & Vermittlung
Inklusive Kulturpolitik
Menschen aus Kultur und Politik trafen Künstler:innen mit und ohne Behinderung. Die Gespräche sind jetzt Online abrufbar.
Mehr lesen über „Inklusive Kulturpolitik”Künstlerisches Studium
Publikation zur Institutionalisierung inklusiver Hochschulbildung erschienen.
Mehr lesen über „Künstlerisches Studium”