– Nachrichten

Filter

Das Projekt Leidmedien.de der SOZIALHELDEN wurde 2012 zu den Paralympics in London gegründet, um Journalist:innen Tipps für eine Berichterstattung über behinderte Menschen auf Augenhöhe zu geben. Ein Team aus Medienschaffenden mit und ohne Behinderung berät seitdem Redaktionen, um Berührungsängste abzubauen und Begegnungen zwischen nicht behinderten und behinderten Menschen zu schaffen. Jetzt legen Leidmedien.de eine neue […]

Mehr lesen über „Neue Leidmedien-Broschüre: Behinderung in den Medien”

Stephan Pöhler lud anlässlich des Europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen die sächsischen Spitzenvertreter des Sozialverbandes VdK Sachsen, der Lebenshilfe Sachsen und der Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe ein. Im Zentrum des Gesprächs standen die Folgen der Corona-Pandemie.

Mehr lesen über „Spitzengespräch bei dem Beauftragten der Sächsischen Staatsregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen”

Aufgrund der aktuellen Kontaktbeschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie finden viele Kulturveranstaltungen und -angebote digital statt z.B. in Form eines Videos. Wie ein Video barrierefrei produziert werden kann, zeigt diese Handreichung der Aktion Mensch. Dazu gibt es ein kostenfreies Video-Player-Plugin.

Mehr lesen über „Videos barrierefrei”

Nahezu alle Kultureinrichtungen sind während der Coronakrise nur online präsent. Um so wichtiger ist es, dass die Standards der barrierefreien Kommunikation und Information eingehalten werden.

Mehr lesen über „Barrierefreie Kommunikation”

Jede:r Einzelne hat die Verantwortung sich zu schützen, um das Corona-Virus nicht zu übertragen. Vor allem nicht an Menschen, die besonders gefährdet sind, wie Menschen mit Behinderung und chronischen Erkrankungen. Doch wie erleben sie die Situation, samt der Einschränkungen sozialer Kontakte?

Mehr lesen über „Coronavirus: Risikogruppe Mensch mit Behinderung”